Schneeschuhtour rund um die Schijenflue
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser Schneeschuhtouren-Start 2009/2010.
Nach dem Kauf unserer neuen Schneeschuhen wollten wir es wissen wie es sich so läuft und zogen los, um den Schijenflue (mit all seinen Neben- & Vorgipfel) zu umwandern. Vom kostenpflichtigen Parkplatz (Parkfeld Nr. 6; Tageskarte für CHF 5.00) kurz vor Partnun folgten wir dem Strässchen Richtung Partnunstafel. Der Wanderweg Richtung Engi zweigt gut markiert rechts weg. Sehr schnell bedeckt der Schnee die weiss-rot-weissen Wegzeichen und wir marschieren auf noch einer gut tragbaren Schneedecke bis Engi, Pt. 2027.
In der Engi heisst es dann aber Schneeschuhe montieren. Im steilen Couloir steigen wir bis zur Plasseggenhütte. Oben angekommen werden wir von der Sonne begrüsst und das Schneeschuhlaufen in der unverspurten Winterlandschaft über die Plasseggen bis zum Plasseggenpass (Zollhaus) freut uns ausserordentlich.
Vom Pass gehts dann zwischen Hügel und Seelein bis zum Gruobenpass, Pt. 2226. Man beachte die verschiedenen Marschzeitangaben unten in den Fotos zwischen der österreichischen, bzw. schweizerischen Zeitmessung.
Nach dem Pass bis zum Pt. 2011 (Gruoben) wird unser gehen & travesieren im Steilhang auf die Probe gestellt. Leider alles im Schatten. Sobald sich aber die Enge öffnet und wir wieder bis zum Partnunsee sehen können, lacht uns die Sonne entgegen. Nun heisst es leider wieder Schneeschuhe weg. Der letzte Teil bis nach Partnun, bzw. Pakplatz ist nur noch ein kurzer Sprung.
Zufrieden über diese Schneeschuh-Tour fahren wir nach Hause, mit dem Wissen, dass wir wieder kommen, denn die Besteigung der beiden Gipfel Schijenflue und Sulzflue stehen ab sofort auf unserer Warteliste.
Nach dem Kauf unserer neuen Schneeschuhen wollten wir es wissen wie es sich so läuft und zogen los, um den Schijenflue (mit all seinen Neben- & Vorgipfel) zu umwandern. Vom kostenpflichtigen Parkplatz (Parkfeld Nr. 6; Tageskarte für CHF 5.00) kurz vor Partnun folgten wir dem Strässchen Richtung Partnunstafel. Der Wanderweg Richtung Engi zweigt gut markiert rechts weg. Sehr schnell bedeckt der Schnee die weiss-rot-weissen Wegzeichen und wir marschieren auf noch einer gut tragbaren Schneedecke bis Engi, Pt. 2027.
In der Engi heisst es dann aber Schneeschuhe montieren. Im steilen Couloir steigen wir bis zur Plasseggenhütte. Oben angekommen werden wir von der Sonne begrüsst und das Schneeschuhlaufen in der unverspurten Winterlandschaft über die Plasseggen bis zum Plasseggenpass (Zollhaus) freut uns ausserordentlich.
Vom Pass gehts dann zwischen Hügel und Seelein bis zum Gruobenpass, Pt. 2226. Man beachte die verschiedenen Marschzeitangaben unten in den Fotos zwischen der österreichischen, bzw. schweizerischen Zeitmessung.
Nach dem Pass bis zum Pt. 2011 (Gruoben) wird unser gehen & travesieren im Steilhang auf die Probe gestellt. Leider alles im Schatten. Sobald sich aber die Enge öffnet und wir wieder bis zum Partnunsee sehen können, lacht uns die Sonne entgegen. Nun heisst es leider wieder Schneeschuhe weg. Der letzte Teil bis nach Partnun, bzw. Pakplatz ist nur noch ein kurzer Sprung.
Zufrieden über diese Schneeschuh-Tour fahren wir nach Hause, mit dem Wissen, dass wir wieder kommen, denn die Besteigung der beiden Gipfel Schijenflue und Sulzflue stehen ab sofort auf unserer Warteliste.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare