Schwalmis
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurzweilige Fahrt mit dem Postauto nach Sankt Jakob, letzte Haltestelle im Grosstal. Danach mit dem zweiten Bähnli hinauf nach Gitschenen. Auf der Terrasse des Alpstubli trinke ich einen Kaffee und mache mich bereit für die Wanderung. Bei Chneuwis vorbei steigt man erst über die Wiese, später durch den Wald zum Stall bei Unter Bolgen auf. Die Waldgrenze ist erreicht. Jetzt weiter hoch zur Alp Ober Bolgen. Das ist offenbar ein geeigneter Ort für einen Stundenhalt, denn hier machen einige Leute Pause. Ich gehe weiter, hinauf zu Bi den Seelenen. Bei einem Alpgebäude mache ich nun eine Trinkpause, nach rund eineinviertel Stunden Wandern.
Bald nach dem Alpgebäude ist die Abzweigung Richtung Schwalmis erreicht. Der Weg führt schön über die etwas steilere, mit Felsbändern durchzogene Basisstufe hinauf. Bei Schwalmisgaden verlasse ich den Wanderweg und steige ziemlich direkt zu P2208m auf. Von hier aus überblickt man den Aufstieg vom Hinter Jochli zum Risetenstock. Nach diesem Abstecher geht’s über den Rücken zurück zum Wanderweg. Der Gratkante gegen Osten folgend erreicht man das Gipfelkreuz beim Schwalmis. Punkt zwölf Uhr, Zeit für mein Picknick.
Auf gleichem Weg zurück bis unter die Steilstufe. Nun folge ich einem Weglein, welches direkt zum Hinter Jochli führt. Den noch vorhandenen Markierungen zufolge war das früher ein Wanderweg. Wie vor zwei Wochen steige ich auch heute gegen Stafel ab und kehre diesmal aber bei Tannibüel auf ein Bier ein. Am Nachbartisch wird Käsekuchen mit Salat aufgetischt, das merke ich mir für ein nächstes Mal! Danach folgt noch der rund halbstündige Rückweg zur Klewenalp.
Fazit: wieder eine schöne und aussichtsreiche Tour im Brisengebiet, aber mit weniger Andrang als etwa auf dem Brisen oder dem Risetenstock.
Bald nach dem Alpgebäude ist die Abzweigung Richtung Schwalmis erreicht. Der Weg führt schön über die etwas steilere, mit Felsbändern durchzogene Basisstufe hinauf. Bei Schwalmisgaden verlasse ich den Wanderweg und steige ziemlich direkt zu P2208m auf. Von hier aus überblickt man den Aufstieg vom Hinter Jochli zum Risetenstock. Nach diesem Abstecher geht’s über den Rücken zurück zum Wanderweg. Der Gratkante gegen Osten folgend erreicht man das Gipfelkreuz beim Schwalmis. Punkt zwölf Uhr, Zeit für mein Picknick.
Auf gleichem Weg zurück bis unter die Steilstufe. Nun folge ich einem Weglein, welches direkt zum Hinter Jochli führt. Den noch vorhandenen Markierungen zufolge war das früher ein Wanderweg. Wie vor zwei Wochen steige ich auch heute gegen Stafel ab und kehre diesmal aber bei Tannibüel auf ein Bier ein. Am Nachbartisch wird Käsekuchen mit Salat aufgetischt, das merke ich mir für ein nächstes Mal! Danach folgt noch der rund halbstündige Rückweg zur Klewenalp.
Fazit: wieder eine schöne und aussichtsreiche Tour im Brisengebiet, aber mit weniger Andrang als etwa auf dem Brisen oder dem Risetenstock.
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare