Chli Mythen & Haggenspitz - Pussyvariante


Published by cardamine , 6 June 2023, 23h14.

Region: World » Switzerland » Schwyz
Date of the hike: 2 June 2023
Hiking grading: T5 - Challenging High-level Alpine hike
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: Mythengruppe   CH-SZ   Alptaler Berge 
Time: 4:30
Height gain: 900 m 2952 ft.
Height loss: 900 m 2952 ft.
Route: 8 km
Access to start point:Einsiedeln - Alpthal - Brunni, kostenpflichtiger Parkplatz an der Seilbahn

Für die Komplettüberschreitung von Chli Mythen und Haggenspitz liess sich leider kein Seilpartner auftreiben, so musste ich wenigstens mal die T5-Variante ohne die beiden Kamine machen, denn III ohne Seil klettern traue ich mich nicht. Viele Berichte existieren nicht zu dieser einfacheren Variante, so war mir nicht ganz klar, ob man vom Chli Mythen direkt zu dem auf der LK eingezeichneten Pfad darunter absteigen könnte, da der Weg scheinbar im «Nichts» endet. Auch der Abstieg durch das Griggeli scheint nicht der beliebteste Weg zu sein, auch hier sind die auf der LK eingezeichneten Wege unvollständig.

Fazit: Der Aufstieg von Zwüschetmythen zum Vorgipfel ist sehr gut gespurt, es gibt sogar alte Wanderwegmarkierungen. Der Übergang vom Vorgipfel zum Hauptgipfel war auch einfach als gedacht, es gab für mein Empfinden nur zwei etwas heikle Stellen. Den Einstieg in die Gipfelwand konnte ich nur dank Fotos erkennen, ansonsten ist er gar nicht so einfach zu finden, da es weder Steinmann noch Markierung gibt. Zum Gipfel kann man entweder über das Wandl mit dem Abseilring klettern oder rechts davon über brüchige Stufen am Ausgang des Nordkamins vorbeisteigen.

Der Abstieg zum Pfad unterhalb des Chli Mythen geht problemlos direkt von der unteren Gipfelwand weg. Dazu folgt man zunächst dem mit viel Fantasie erkennbarem Geröllpfad und kraxelt dann über ein paar Felsen in die Scharte ab. Von dort geht es auf dem oberen Pfad, der weniger deutlicher ist als der untere, zur nächsten Scharte, wo der Einstieg zum Nordkamin abzweigt. Die Querung zum Griggelisattel sieht auf den Bildern schrecklich exponiert aus, tatsächlich empfand ich die Grasflanke als halb so wild, der luxuriöse Weg lässt mehr T3-Feeling aufkommen. Vom Griggelisattel aus sieht der Aufstieg zum Haggenspitz auch erstmal unmöglich aus, es gibt aber verblasste rosa Markierungen, die den einfachsten Weg zeigen. Insgesamt ist die Kletterei am Haggenspitz etwas länger und minimal schwieriger als am Chli Mythen.

Der Abstieg vom Griggelisattel führt zunächst über einen sehr markanten Pfad, der abrupt an einem Geröllstrom endet. Auf der anderen Seite ist der Pfad erkennbar, der über eine Grasrinne neben dem «Heuloch» wieder zum Chli Mythen hinaufführt. Ich dachte mir, dass dieser Pfad ja von irgendwo kommen muss und querte über das Geröllfeld zu diesem Pfad hinüber. Tatsächlich führten dort undeutliche Wegspuren neben dem Geröllstrom hangabwärts. Offensichtlich hatte ich die richtige Spur getroffen, denn ich endete genau am Beginn des auf der LK eingezeichneten Querwegs durch das untere Geröllfeld. Hier fand ich den ersten Steinmann der ganzen Tour. Schon seltsam, dass es hier nicht mehr gibt... Ich folgte weiter diesem Querpfad und stieg nicht - wie es das SAC Portal vorschlägt - direkt zum Geissloch ab. Wieder hatte ich richtig vermutet, vor dem Beginn des nächsten Geröllfeldes zweigt ein Pfad Richtung Wald ab, viel bequemer als das grobblockige Geröll! Nach wenigen Metern durch die Bäume war der Wanderweg nach Brunni erreicht.

Hike partners: cardamine


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (10)


Post a comment

faebu95 says: Top :D
Sent 7 June 2023, 09h46
Gratuliere dir zu den beiden Gipfeln!
Der Nordkamin am Chli Mythen ist gut gestuft, wäre für dich sicherlich problemlos gegangen. :)
Die Überschreitung des Haggenspitzs von Norden her habe ich auch noch als Projekt offen. Sicherlich der interessantere Aufstieg als durch die Geröllwüste ins Griggeli...

cardamine says: RE:Top :D
Sent 7 June 2023, 22h17
Danke!
Kann sein, vom Einstieg sah der Kamin gar nicht so schlimm aus wie vom Haggenspitz aus.
Die vollständige Überschreitung möchte ich trotzdem noch irgendwann angehen...

faebu95 says: RE:Top :D
Sent 8 June 2023, 06h58
Falls dir nach Begleitung ist für die Überschreitung darfst du mich gerne anquatschen bei Interesse. Bin immer für tolle Projekte zu haben.

cardamine says: RE:Top :D
Sent 8 June 2023, 19h06
Danke fürs Angebot, werd mich melden :) Vielleicht nächstes Jahr zum Start in die Alpinsaison? :D

faebu95 says: RE:Top :D
Sent 8 June 2023, 19h49
Klingt nach einem Plan. :D
Für weitere Projekte kann man ja auch immer schauen. :)

F3ttmull says:
Sent 7 June 2023, 10h05
Glückwunsch, was ist daran Pussy?
https://www.youtube.com/watch?v=ly-tAwEYXC4

Cubemaster says: Schöne Tour...
Sent 7 June 2023, 11h27
...und tolle Bilder, wie immer!

Raphy und ich haben die Tour April 2019 bei sehr eisigen Bedingungen gemacht. Da sind wir durch den Nordkamin mit 3x Abseilen runter. Das wäre auch solo kein Problem. Wir hatten mein 50m Seil dabei, ich weiß nicht mehr genau, ob weniger auch gereicht hätte...

cardamine says: RE:Schöne Tour...
Sent 7 June 2023, 22h12
Andersrum wäre es aber sicher spassiger ;-) Nur fürs Abseilen ein Seil mitzunehmen, wenn es auch eine einfache Umgehung gibt, muss ja nicht sein.

miCHi_79 says:
Sent 7 June 2023, 20h52
Ich finde den Aufstieg durchs Griggeli gar nicht mehr so schlimm, bei geschickter Routenführen lässt sich viel Geröll umgehen. Der Nordaufstieg geht auch am Kamin vorbei und somit ohne Seil. Der Kamin am Chli Mythen ist knackig aber geht gut, schöner finde ich es aber, gleich auf der Schulter links die Kante hoch zu kraxeln.. so oder so ein Genuss ;-)

cardamine says: RE:
Sent 7 June 2023, 22h10
Ich dachte eigentlich, man könnte in dem Schutt absurfen, deswegen hab ich es als Abstieg gemacht. Musste aber feststellen, dass es leider surfuntauglich ist :(
Ist ja schön, jeder kann es sich so schwer machen, wie er mag ;-)


Post a comment»