Haaralm und Haaralmschneid (1594 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach unserer Anreise nach Ruhpolding führte unsere erste Wanderung auf die uns bisher unbekannte Haaralmschneid. Vom Parkplatz in Urschlau (767 m) folgten wir dem gut markierten Weg Nr. 52 zur Haaralm. Bei bestem Wanderwetter stiegen wir über zum Teil steile Forstwege und Pfade durch den Wald zur Haaralm (1290 m) hinauf. Direkt am Almgebäude hielten wir uns rechts, überstiegen den Weidezaun und stiegen über die steile Almwiese nach Norden zum Gipfelkreuz der Haaralmschneid (1594 m) hinauf.
Am Gipfel, der steil nach Norden abbricht, hat man eine schöne Aussicht auf große Teile des Chiemgau. Vor allem der Blick über die Haaralmschneid und den Nesslauer Kessel entschädigte uns für das frühe Aufstehen. Für den Abstieg wählten wir den Wanderpfad, der etwas weniger steil als unser Direktanstieg über die Almwiese in einem weiten Linksbogen zur Haaralm hinunter führt. Nach der Einkehr und einer kleinen Stärkung an der bewirtschafteten Almhütte stiegen wir auf dem Aufstiegsweg nach Urschlau hinunter.
Am Gipfel, der steil nach Norden abbricht, hat man eine schöne Aussicht auf große Teile des Chiemgau. Vor allem der Blick über die Haaralmschneid und den Nesslauer Kessel entschädigte uns für das frühe Aufstehen. Für den Abstieg wählten wir den Wanderpfad, der etwas weniger steil als unser Direktanstieg über die Almwiese in einem weiten Linksbogen zur Haaralm hinunter führt. Nach der Einkehr und einer kleinen Stärkung an der bewirtschafteten Almhütte stiegen wir auf dem Aufstiegsweg nach Urschlau hinunter.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare