Champagne
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieses Champagne hat leider nichts mit Champagner zu tun. Nur haben wir festgestellt, dass wir noch nie in Champagne waren.
Eigentlich ist dies eine 'schnelle' Tour um den Lac de Robertville, der allerdings schonmal öfters auf unseren Touren berührt wird, sozusagen im Vorbeifahren. Um es vorwegzunehmen: Champagne ist ein nettes Örtchen, aber etwas ungeeignet als eigenständige Destination. Das Zugpferd bleibt der Lac de Robertville.
Die Barrage Robertville staut hier die Warche, einem wichtigen und hübschen Flüsschen im Osten Belgiens, seit 1925. Die Mauer ist knapp 55 Meter hoch. Der See versorgt Malmedy mit Trinkwasser.
Hinweg: auf Umwegen zum Grünen Kloster. Der Name ist irreführend - es ist kein Kloster da; es ist einfach eine Ortsbezeichnung. Weiter auf dem RAVeL (ehemalige Eisenbahntrasse) bis zum Plattenberg. Dort abbiegen nach Champagne und um den Lac de Robertville herum. Rückweg: über Sourbrodt und am Rande des Hohen Venn.
Eigentlich ist dies eine 'schnelle' Tour um den Lac de Robertville, der allerdings schonmal öfters auf unseren Touren berührt wird, sozusagen im Vorbeifahren. Um es vorwegzunehmen: Champagne ist ein nettes Örtchen, aber etwas ungeeignet als eigenständige Destination. Das Zugpferd bleibt der Lac de Robertville.
Die Barrage Robertville staut hier die Warche, einem wichtigen und hübschen Flüsschen im Osten Belgiens, seit 1925. Die Mauer ist knapp 55 Meter hoch. Der See versorgt Malmedy mit Trinkwasser.
Hinweg: auf Umwegen zum Grünen Kloster. Der Name ist irreführend - es ist kein Kloster da; es ist einfach eine Ortsbezeichnung. Weiter auf dem RAVeL (ehemalige Eisenbahntrasse) bis zum Plattenberg. Dort abbiegen nach Champagne und um den Lac de Robertville herum. Rückweg: über Sourbrodt und am Rande des Hohen Venn.
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare