Salbitbrücke
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Abwechslungsreiche Wanderung über die neue Salbitbrücke ins Voralptal
Die ehemalige Triftbrücke, auf Hikr in unzähligen Berichten dokumentiert, hat gezügelt und hängt jetzt in der Salbitregion. Diese Nachricht breitete sich eine Woche vorher über die Medien aus, Grund genug um dem Monument vom nahen Andermatt aus einen Besuch abzustatten. Die Wanderung auf dem sanierten blau-weissen Weg über die Brücke und anschliessend über den ehemaligen Salbitbiwak-Zustieg ins Voralptal bietet eine interessante Tour auf schmalen Wegen.
Nebel hatte die Salbitregion fest im Griff, als wir diesen Morgen aus dem Fenster der Salbithütte schauten. Nach der strengen Tour über den Südgrat am Vortag, störte uns das nicht weiter und nach einem gemütlichen Morgenessen ging’s zur Brücke. Vor dieser führt der bestens präparierte Weg über Grasbänder um den Ausläufer des Südgrates. Die Brücke ist auf jeden Fall eindrücklich und spannt sich luftig über die tief eingeschnittene Felsrinne. Nachdem auf Leitern ca. 20m in die Höhe und in wenigen Minuten zum Salbitbiwak, das auf diese Weise in einer guten Stunde von der Hütte erreichbar wird. Der Weg führt weiter der Flanke entlang und quert dann recht ausgesetzt (Stahlseile, T4+) in eine weitere Schlucht. Hier verlassen wir den offiziellen Weg und folgen blassen Markierungen auf der rechten Seite der Rinne nach unten. Ein kurzer Gegenanstieg führt zu einer markanten Scharte in der rechtsseitigen Rippe. Anschliessend steil, teils in leichter Kletterei, teils an Stahlseilen in der nächsten Rinne nach unten (T5), bis sich die Schlucht aufweitet und ins liebliche Voralptal ausläuft. Weiter in schöner Wanderung mit eindrücklichem Blick auf die durch die Luft gespannte Brücke zur Göscheneralpstrasse.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)