Madom Gröss 2741m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
ALPINE FRÜHLINGSTOUR HOCH ÜBERM VALLE VERZASCA.
Nach der Tour im Tessin auf den Rosso di Ribia war dieses Wochenende eine ähnliche Wetterprognose, im Norden trüb, im Süden schön. Da ich das Wochenende Zeit hatte, fuhr ich gleich nochmals in den eher schneearmen Südkanton, Ski und Schneeschuhe blieben also zu Hause. Es hatte allerdings etwas mehr Schnee als bei der letzten Tour und so traf ich ab 2200 Höhenmeter eine geschlossene Schneedecke an. In den letzten Tagen kamen zwar einige Zentimeter Neuschnee dazu, aber insgesamt traf ich fast immer perfekten Trittschnee in der Südflanke an. Die Tour hatte in der Gipfelflanke etwas Hochtourencharakter, besonders in der Rinne auf 2560m. Dies war auch die Schlüsselstelle für zwei Meter gleich beim Einstieg. Dach dem Putzen der Felsen von Schnee war sie aber gut überwindbar. Der Stützpunkt war das Rifugio Alpe Costa (1941m), die ich über einen landschaftlich abwechslungsreichen Aufstieg am ersten Tag erreichte. Von dort wäre die Südflanken-Route blauweiss zum Gipfel markiert. Wegen Schnee erkannte ich aber nur wenige Markierungen. So verlor ich auch knapp eine Stunde weil ich in Nacht zu weit nach Nordwesten in Richtung P.2465m hochstieg um anschliessend auf die Ebene nach Osten queren musste. So gab es keinen Sonnenaufgang auf dem Gipfel, aber super war die Tour trotzdem!
Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.
Tour im Alleingang.
Nach der Tour im Tessin auf den Rosso di Ribia war dieses Wochenende eine ähnliche Wetterprognose, im Norden trüb, im Süden schön. Da ich das Wochenende Zeit hatte, fuhr ich gleich nochmals in den eher schneearmen Südkanton, Ski und Schneeschuhe blieben also zu Hause. Es hatte allerdings etwas mehr Schnee als bei der letzten Tour und so traf ich ab 2200 Höhenmeter eine geschlossene Schneedecke an. In den letzten Tagen kamen zwar einige Zentimeter Neuschnee dazu, aber insgesamt traf ich fast immer perfekten Trittschnee in der Südflanke an. Die Tour hatte in der Gipfelflanke etwas Hochtourencharakter, besonders in der Rinne auf 2560m. Dies war auch die Schlüsselstelle für zwei Meter gleich beim Einstieg. Dach dem Putzen der Felsen von Schnee war sie aber gut überwindbar. Der Stützpunkt war das Rifugio Alpe Costa (1941m), die ich über einen landschaftlich abwechslungsreichen Aufstieg am ersten Tag erreichte. Von dort wäre die Südflanken-Route blauweiss zum Gipfel markiert. Wegen Schnee erkannte ich aber nur wenige Markierungen. So verlor ich auch knapp eine Stunde weil ich in Nacht zu weit nach Nordwesten in Richtung P.2465m hochstieg um anschliessend auf die Ebene nach Osten queren musste. So gab es keinen Sonnenaufgang auf dem Gipfel, aber super war die Tour trotzdem!
Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)