Wildgärst (2890m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wildgärst ist eine der beliebteren Skitouren im Gebiet rund um Grindelwald/Rosenlaui. Dennoch war ich zum ersten mal oben - und bin mir jetzt im Klaren warum die gern gemacht wird. Eine tolle Tour mit viel Abwechslung und wunderschöner Landschaft. Hervorzuheben ist das eindrucksvolle Wetterhorn, das einen ständig begleitet. Zudem ist der Wildgärst auch ein "Hausberg" für viele Bewohner der Obwaldner Talschaft und daher ein Muss.
Tour in Kürze:
Eine wunderschöne und lange Tour im Berner Oberland. Landschaftlich spektakulär und nicht allzu lawinengefährdet oder schwierig. Daher sehr empfehlenswert, aber sowieso eher Modetour als Geheimtipp in der Gegend. Sicher bald mal wieder!
SLF: mässig (2+)
Tour in Kürze:
- Die Anfahrt von Meiringen ist recht schmal, steil und nicht schwarzgeräumt. Es besteht entsprechend auch Schneekettenfplicht, wenn kein 4x4 vorhanden ist. Mühsam, aber es lohnt sich.
- Start bei -14 Grad bei der Schwarzwaldalp. Viel kälter geht irgendwie nicht - da wird's gefährlich, dass der Tee im Rucksack gefriert ;-)
- Es gibt grundsätzlich zwei gleichermassen gute Anstiegsmöglichkeiten. Je nachdem welche gewählt wird, bietet sich die andere Route für die Abfahrt an und *schwupps* ist es eine Rundtour.
- Die Tour hat recht konstante Steigung und ist nirgends übermässig steil noch länger flach. Der Aufstieg ist entsprechend genussvoll.
- Es war kaum jemand unterwegs, was vermutlich aber daran lag, dass es mitten in der Woche war. Traumwetter und Pulver, was will das Skitourenherz noch mehr? Ok, es könnte deutlich mehr Schneeunterlage haben. Ich habe doch einige Steiner/Felsen gestreift.
- Die 1500 Höhenmeter verlagen etwas Kondition. Ansonsten sind aber kaum echte Schlüsselstellen vorhanden. Einzig der steile Gifpelanstieg kann je nach Verhältnissen ruppig und steinig werden. Heute ging's aber problemlos.
- Die Tour geht mitten durchs Jagdbanngebiet. Die Routen sind also einzuhalten und nicht zu verlassen. Dafür bestehen gute Chancen Wildtiere zu sichten - es waren jedenfalls sehr viele Gämsen unterwegs.
- Das Gipfelpanorama ist eindrucksvoll dank der Höhe. Der Blick in die Obwaldner Talschaft ist hübsch. Der Blick direkt in die Eiger Nordwand spektakulär. Die ganze Tour über begleitet einen das formschöne Wetterhorn.
Eine wunderschöne und lange Tour im Berner Oberland. Landschaftlich spektakulär und nicht allzu lawinengefährdet oder schwierig. Daher sehr empfehlenswert, aber sowieso eher Modetour als Geheimtipp in der Gegend. Sicher bald mal wieder!
SLF: mässig (2+)
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare