Wildes Fräulein (1615m), Jägerkamp (1746m) und Benzimgspitz (1735m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Jägerkamp war ich erst letzten Sommer von Norden, heute startete ich vom Spitzimgsattel und bin über von Süden über das Wilde Fräulein aufgestiegen, nun da die Wiesen viehfrei sind eine schöne, sonnige Angelegenheit.
Vom Sattel folgt man dem ausgeschilderten Steig südwärts bergan, zunächst über Wiesen, dann hinein in den Wald. Nach der Querung durch den Wald kommt man zu Weidehängen. Hier nimmt man den linken Steig Richtung Schönfeldhütte. Doch bis zur Hütte geht man nicht, sondern verläßt irgendwann den Steig (spätestens dort wo es ums Eck geht) und steigt links den Weidehang hinauf.
Nach oben wird es dann etwas steiler, man halte sich rechts am Zaun. Oben erreicht man dann den Rücken des Wilden Fräuleins, links ein Felsgupf, rechts das kleine Gipfelkreuz.
Am Kreuz vorbei steigt man auch steil und etwas rutschig hinab in einen Waldsattel und von dort nordwärts hinauf zum latschenbewachsenen Vorgipfel des Jägerkamp, Den erreicht man dann auch in wenigen Minuten über einen Rücken.
Weiter geht es ostwärts hinab in einen weiten Wiesensattel, wo man nach links nocht die Benzigspitz mitnehmen kann.
Südwärts geht es dann zum normalen Wanderweg und auf diesem hinab zur Schönfeldhütte. Rechts vorbei zurück zum Spitzingsattel.
Fazit: bekannte Steige, gewürzt mit wilden, aber einfachen Steigen auf nette Aussichtsberge
Vom Sattel folgt man dem ausgeschilderten Steig südwärts bergan, zunächst über Wiesen, dann hinein in den Wald. Nach der Querung durch den Wald kommt man zu Weidehängen. Hier nimmt man den linken Steig Richtung Schönfeldhütte. Doch bis zur Hütte geht man nicht, sondern verläßt irgendwann den Steig (spätestens dort wo es ums Eck geht) und steigt links den Weidehang hinauf.
Nach oben wird es dann etwas steiler, man halte sich rechts am Zaun. Oben erreicht man dann den Rücken des Wilden Fräuleins, links ein Felsgupf, rechts das kleine Gipfelkreuz.
Am Kreuz vorbei steigt man auch steil und etwas rutschig hinab in einen Waldsattel und von dort nordwärts hinauf zum latschenbewachsenen Vorgipfel des Jägerkamp, Den erreicht man dann auch in wenigen Minuten über einen Rücken.
Weiter geht es ostwärts hinab in einen weiten Wiesensattel, wo man nach links nocht die Benzigspitz mitnehmen kann.
Südwärts geht es dann zum normalen Wanderweg und auf diesem hinab zur Schönfeldhütte. Rechts vorbei zurück zum Spitzingsattel.
Fazit: bekannte Steige, gewürzt mit wilden, aber einfachen Steigen auf nette Aussichtsberge
Tourengänger:
Tef

Communities: Ostalpen- weglos- für Naturliebhaber
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare