Schneewühlen am Schofberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
rasch auf den Wildhuser Schofberg, für einmal kurz und bündig.
die Verhältnisse heute sind heute gerade richtig für die Schneeschuhe. für Ski zuwenig Schnee und nur zu Fuss, stellenweise zuviel Schnee.
zum Einlaufen natürlich ab Unterwasser. vorbei an der Landhauptmasweid - was für ein Flurname!
bis kurz unter die Schöferhütte nur ein paar Zentimeter frischer Schnee. ideal für die Überwindung der Steilstufe unter der Hütte. und ab hie sind nun die Mulden mit Schnee gefüllt und nebenan ists abgeblasen. die beiden grösseren Mulden zwischen 2100 und 2200 sind doch beträchtlich mit Schnee gefüllt. mind. 1 m.
der Übergang zum Hauptgipfel P. 2373 muss natürlich sein und ist mithilfe des Stahlseils kein Problem.
für den Abstieg verzichten wir auf die Schneeschuhe, da man eh nur rutscht. auf dem mittlerweile feuchten Schnee auf dem alten Gras ist es so auch ganz schön rutschig und der Abstieg fordert auch noch.
die Verhältnisse heute sind heute gerade richtig für die Schneeschuhe. für Ski zuwenig Schnee und nur zu Fuss, stellenweise zuviel Schnee.
zum Einlaufen natürlich ab Unterwasser. vorbei an der Landhauptmasweid - was für ein Flurname!
bis kurz unter die Schöferhütte nur ein paar Zentimeter frischer Schnee. ideal für die Überwindung der Steilstufe unter der Hütte. und ab hie sind nun die Mulden mit Schnee gefüllt und nebenan ists abgeblasen. die beiden grösseren Mulden zwischen 2100 und 2200 sind doch beträchtlich mit Schnee gefüllt. mind. 1 m.
der Übergang zum Hauptgipfel P. 2373 muss natürlich sein und ist mithilfe des Stahlseils kein Problem.
für den Abstieg verzichten wir auf die Schneeschuhe, da man eh nur rutscht. auf dem mittlerweile feuchten Schnee auf dem alten Gras ist es so auch ganz schön rutschig und der Abstieg fordert auch noch.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare