Hinteres Hörnle (1548m) von Grafenaschau
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hörnleguppe haben wir ja schon sehr oft bei fast jeder Jahreszeit besucht, immer aus dem Ammertal.
Heute jedoch wollten wir den Anstieg von Osten von Grafenaschau ausprobieren und mal abgesehen von dem Forststraßenhatsch unten hat uns die Wanderung gut gefallen, bietet sie oben viel Aussicht und schöne Steige. Der Ostanstieg ist auch viel weniger frequentiert.
Dass generell nicht viel los war heute, ist auch dem Polizeistaat Bayern zu "verdanken". Der hatte wegen G7 die ganze Autobahn Richtung Garmisch ab der B472 gesperrt und so viele Ausflügler abgeschreckt.
Nachdem wir unsere Mittelfinger wieder eingerollt und die Wanderschuhe geschnürt hatten, folgten wir der Ausschilderung auf der Forststraße. Die ist zunächst breit und schottrig, später dann steinig ehe sie in einen zunehmend schmäler werdenden Pfad übergeht.
Es wird steiler und links des Rißgrabens geht es in Serpentinen im Wald aufwärts. Dann kommt man Dank eines Schlages (Sturmschaden?) ins Freie und genießt die Ausblicke hinaus ins Flachland. Der Pfad quert nach links und führt durch eine schöne Landschaft zum Sattel hinter des nicht lohnenden Rißberges.
Hier nun links über Wiesen hinauf zum Hinteren Hörnle.
Heute jedoch wollten wir den Anstieg von Osten von Grafenaschau ausprobieren und mal abgesehen von dem Forststraßenhatsch unten hat uns die Wanderung gut gefallen, bietet sie oben viel Aussicht und schöne Steige. Der Ostanstieg ist auch viel weniger frequentiert.
Dass generell nicht viel los war heute, ist auch dem Polizeistaat Bayern zu "verdanken". Der hatte wegen G7 die ganze Autobahn Richtung Garmisch ab der B472 gesperrt und so viele Ausflügler abgeschreckt.
Nachdem wir unsere Mittelfinger wieder eingerollt und die Wanderschuhe geschnürt hatten, folgten wir der Ausschilderung auf der Forststraße. Die ist zunächst breit und schottrig, später dann steinig ehe sie in einen zunehmend schmäler werdenden Pfad übergeht.
Es wird steiler und links des Rißgrabens geht es in Serpentinen im Wald aufwärts. Dann kommt man Dank eines Schlages (Sturmschaden?) ins Freie und genießt die Ausblicke hinaus ins Flachland. Der Pfad quert nach links und führt durch eine schöne Landschaft zum Sattel hinter des nicht lohnenden Rißberges.
Hier nun links über Wiesen hinauf zum Hinteren Hörnle.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare