Erstbegehung "Schlangengrube" am Röthelstein


Publiziert von Matthias Pilz , 12. Oktober 2009 um 12:18.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Randgebirge östlich der Mur
Tour Datum:11 Oktober 2009
Klettern Schwierigkeit: V (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 

Die Idee zu dieser Tour entstand schon vor mehr als einem Jahr als ich die wunderschöne Platte im unteren Wandteil bei einer "Erkundungstour" entdeckte. Im April und Mai arbeitete ich dann mit Bernhard an der Tour. Unser Ziel war eine besonders gut abgesicherte Route zu erschließen. Aufgrund des sehr starken Bewuchs der Felsen mussten wir unbeschreiblich aufwendige Putzarbeit leisten. Tagelang waren wir mit Gri-Gri und Gartenwerkzeug bewaffnet in der Wand um Griffe und vor allem Sanduhren auszugraben! Wir versuchten die natürlichen Sicherungsmöglichkeiten so gut wie möglich auszunutzen und brachten es insgesamt aus 96 Sanduhren! Alle sind dauerhaft mit Stahlseil gefädelt. Dazwischen findet man 9 Normalhaken und 4 Bohrhaken.
Erstbegeher Matthias Pilz und Bernhard Zeiler wünschen euch viel Spaß mit der Tour!

ROUTENNAME: Beim Putzen der vielen Löcher und Sanduhren hat sich schon die eine oder andere Kreuzotter über unsere Finger geschlängelt. Daher haben wir uns manchmal wie in einer Schlangengrube gefühlt! Mittlerweile haben sich die (meisten) Schlangen aber andere Behausungen gesucht!

ZUSTIEG:
Vom P Rote Wand am hinteren Ende einer Forststraße bergab folgen. Kurz vor einer Holzhütte rechts auf schmalem Steig zum Jagdhaus. Kurz dem Wanderweg nach rechts folgen und gleich danach links steil bergauf auf Rücken. Auf diesen durch Wildzaun und diesem folgen. Bei Gabelung rechts bergauf zu den Felsen. Kurz vor den Zaunresten 50m nach rechts zu dicker Buche. 5m höher SU mit Routennamen unter liegendem Baum (40min)

ROUTE: siehe Topo, einige SU sind zusätzlich mit bunten Schlingen versehen um die Orientierung zu erleichtern!

ABSTIEG: Den Steigspuren nach rechts folgen und dann links durch den Wildzaun in den Buchebensattel. Von hier der Forststraße zum P folgen. (40min)

SCHWIERIGKEIT: 5 (4- A0)

ABSICHERUNG: ++++/++++, extrem gut, die derzeit beste Absicherung im Grazer Bergland

FELSQUALITÄT: ++ - ++++/++++, meist perfekte Platten, an manchen Stellen etwas brüchig aber gut geputzt

SITL: Rp

TOPO: http://f.hikr.org/files/190606.pdf

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering 

Tourengänger: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

VIII-
27 Mai 20
Klettertour Plattenzauber · Matthias Pilz
V
20 Okt 17
Klettertour "Schlangengrube" · Matthias Pilz
VI+
7 Dez 15
Klettertour UFO (6+) · Matthias Pilz
VII+
19 Nov 15
Klettertour Jägersteig (7+) · Matthias Pilz
VIII-
27 Sep 14
Klettertour Plattenzauber am SO-Sporn · Matthias Pilz
V
4 Mai 14
Schlangengrube (5) · Matthias Pilz
VII+
13 Okt 13
Jägersteig (7+) · Matthias Pilz

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

mde hat gesagt: Erstbegehung
Gesendet am 12. Oktober 2009 um 13:19
Wow, gratuliere!

Sanduhrmangel herrscht in der Tour ja wahrlich nicht!

Roman Keimel hat gesagt: Hi Routenbauer!
Gesendet am 13. Oktober 2009 um 09:29
Gratuliere Dir und Bernhard für Eure tolle Leistung!! Hoffe, dass das keine Kreuzottern sondern Ringelnattern waren, die sich über Eure Finger geschlängelt haben. Freue mich, dass du solche tollen Ideen hast und sie auch umsetzt.

bergsteire hat gesagt: Erstbeurteilung
Gesendet am 27. Oktober 2009 um 09:54
Ich bin die Tour am 26.10. hinter euch gegangen.
Geputzt worden ist sicher ganz ordentlich, aber es ist noch nicht ganz abgeklettert.
Die erste Seillänge ist bei Nässe wirklich etwas besonderes und wird manchem 6b-Kletterhallen-Crack etwas zum Nachdenken geben.
Es gibt immer wieder sehr schöne Passagen und solche von denen man das nicht behaupten kann, aber das ist im Bergland in dem Grad eben so.
Sicherungspunkte gibt es wirklich genug, aber ob die Tour, wie im Topo angemerkt, ideal für Kurse und Anfänger ist, wage ich zu bezweifeln.


Kommentar hinzufügen»