Klettertour Michelangelo mit neuem Emotet-Ausstieg
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Michelangelo ist schon lange ein Klassiker am Röthelstein und bietet wunderbare Kletterei, jetzt sind ein paar Stellen saniert worden und auch ein neuer, schwerer Ausstieg wurde ergänzt.
Die Route führt über Platten, Pfeiler und Risse. In der 2. SL führt die Tour über eine schöne versinterte Querung mit großen Henkeln, diese Stelle ist etwas kraftraubend. Ansonsten dominiert ganz klar Plattenkletterei! Die Schlüsselstelle in der 8.SL ist kaum schwerer als die unteren 6- Stellen, außerdem jetzt hervorragend abgesichert.
Ganz zu oberest kann man neuerdings von letzten Stand über den schweren (7) Emotet-Ausstieg klettern, ein Wulst führt zu einer steilen, sehr kleingriffigen Kante. Ein weiter Zug zu einem Henkel ermöglicht dann den schönen Durchstieg. Eine sehr gelungene Ergänzung!
Die Route führt über Platten, Pfeiler und Risse. In der 2. SL führt die Tour über eine schöne versinterte Querung mit großen Henkeln, diese Stelle ist etwas kraftraubend. Ansonsten dominiert ganz klar Plattenkletterei! Die Schlüsselstelle in der 8.SL ist kaum schwerer als die unteren 6- Stellen, außerdem jetzt hervorragend abgesichert.
Ganz zu oberest kann man neuerdings von letzten Stand über den schweren (7) Emotet-Ausstieg klettern, ein Wulst führt zu einer steilen, sehr kleingriffigen Kante. Ein weiter Zug zu einem Henkel ermöglicht dann den schönen Durchstieg. Eine sehr gelungene Ergänzung!
ZUSTIEG: Vom Parkplatz Rote Wand an seinem hinteren Ende auf kleinem Weg (Schranken) anfangs fallend dem neuen Forstweg folgen, am Beginn einer schönen Lichtung mit kleiner Hütte rechts auf schmalem Pfad aufwärts und über die Wiese und den anschließenden Jungwald queren bis man ein Jagdhauses erreicht. Hier nun wenige Schritte bergauf zum Waldrand, hier sofort nach links steil aufwärts auf einen Grat mit dreifacher Weggabelung. Nun auf dem Grat den linken Weg ein Stück aufsteigen und links auf gut ausgetretenem Weg durch einen Wildzaun (Durchschlupf) und neben diesem unter die Wand (Lichtung). Ein exponiertes Wegstück führt zu einem markanten Absatz. Dem Weg noch etwa 80m querend folgen bis dieser ganz nahe an die Wand heranführt. Hier E auf kleinem Absatz an 2BH in 4m Höhe, Zugang von links.
ROUTE: Siehe Topo, neuer Kletterführer Grazer Bergland (2021)
ABSTIEG: Vom Ausstieg dem Weg rechts in den Wald folgen und in den Buchebensattel. Von hier auf der Forststraße zum P. folgen.
SCHWIERIGKEIT: 7, 6 obl.
ABSICHERUNG: +++/++++: Gut, einige wenige etwas weitere Abstände, mobile Sicherungsmittel werden nicht benötigt.
MIT WAR: KARIN
WETTER: Sonnig
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Pilz
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare