Kurzbericht 

Zillerplattenspitze 3148m - Bergtour Zillertaler Alpen


Publiziert von Julia3000 , 24. September 2022 um 09:03.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Zillertaler Alpen
Tour Datum:10 Oktober 2021
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1700 m
Abstieg: 1300 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ins Zillertal und kurz vor Mayrhofen linkerhand abbiegen in den Zillergrund. Zuerst durch einen Tunnel und dann wiederum linkerhand der Mautstraße folgen, bis man zur Bärenbadalm kommt, wo sich ein großer Parkplatz befindet.
Unterkunftmöglichkeiten:Plauener Hütte - Winterraum

Startpunkt Bärenbadalm im Zillergrund. Der erste Schnee war schon gefallen - zu wenig für eine Skitour, aber doch schon fast zu viel für eine Bergtour im Hochgebirge. Einen Versuch wollte ich aber dennoch wagen. So gings zuerst noch schneefrei hoch zur Staumauer und durch den Tunnel und schließlich weiter am Steig zur Plauener Hütte. Beim Beginn des Steigs ging's dann schon los mit dem Schnee, der Wegverlauf war aber gut zu erkennen. Von der Hütte dann weiter am Hannemannweg, welcher lang und flach Richtung Talschluss hinein führt, aber durch das Stapfen im Schnee doch einige Kraft kostete. Schließlich kommt dann die Abzweigung hinauf zur Zillerplattenscharte und man macht endlich wieder Höhenmeter! Diese waren dann allerdings die anstrengendsten der Tour, da ich teilweise bis zu den Knien im Schnee eingesunken bin. Daher war ich froh, als ich an der Scharte angekommen bin und "nur" noch den Blockgrat vor mir hatte. Dieser zweigt linkerhand der Zillerplattenscharte ab und dort war der Schnee dann wieder recht angenehm zu begehen. In leichter Blockkletterei geht's dann schließlich zum schönen Gipfelkreuz der Zillerplattenspitze. Die Tour, die mich aufgrund des Schnees fast doppelt so viel Zeit gekostet hat wie normal, hat sich dann aber auf alle Fälle bezahlt gemacht, denn der Ausblick ist sensationell! :-)
Runter ging's dann bis zur besagten Abzweigung auf demselben Weg, dann bin ich aber dem Steig hinunter zur Hohenaualm gefolgt und von dieser am Stausee entlang wieder hinaus. Somit hat sich eine tolle, tagesausfüllende Rundtour ergeben, auf der ein paar Gämsen bis zur Hohenaualm meine einzigen Begleiter geblieben sind. Auf dem Weg am Stausee entlang hat sich dann eine nette Mitfahrgelegenheit ergeben, welche ich dankend angenommen habe. Schließlich war es auch schon kurz vorm Dunkel werden und dass ich mir die restlichen 400 Höhenmeter zur Bärenbadalm hinunter erspart habe, konnte ich nach dieser Tour mit meinem Gewissen gut vereinbaren... :-)

Tourengänger: Julia3000


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden