SKT Kuchelmooskopf(3215m) - Zillertal, du bist soo schön!
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour zum schönen Kuchelmooskopf war schon längst überfällig.
Sie ist mit Sicherheit eine der schönsten und auch eindrucksvollsten Skitouren(mit Ausnahme der Reichenspitze), die man in dieser Region unternehmen kann.
Durch den engen Zillergrund geht es ganz hoch zum P(auf 1450m) in der Nähe des im Winter geschlossenen Gasthauses Bärenbad.
Hier versperrt eine Schranke eine weitere Auffahrt mit dem PKW.
Hat man aber die nötigen Beziehungen zu den dortigen Kraftwerksbetreibern und ist im Besitz eines passenden Schlüssels....so öffnet sich die Schranke wie von Geisterhand gelenkt und man kann mit dem Auto bis zur Dammkrone/Staumauer(auf 1850m) hochfahren, sich so 400 HM(oder fast 1 Std. Aufstieg) sparen und uns beide ziemlich blöd aus der Wäsche schauend, zurücklassen!
Wir trösteten uns damit ordentlich was für die "Kondi" getan zu haben.
Von der Staumauer geht's in den ca. 400m langen, beleuchteten Tunnel, der sich gegen seine Eindringlinge mit dicken Eiszapfen verteidigt.
Dahinter dann das Traumtourengelände schlechthin:
Aufstieg dann Richtung Nord bis auf ca. 2050m und weiter Aufstieg nach Westen über den Steilhang.
Ab ca. 2250m dann weiter nach NO in die Mulde unterhalb des Felsabbruchs und Überquerung des Moränenrückens.
Weiter über das recht steile Zillerplattenkees(die Bruchzone bleibt links liegen!) hoch bis zum Joch auf 3125m.
Schöner und sehr beeindruckender Blick von hier auf die Westflanke der Reichenspitze.
Vom Joch dann relativ unschwierig(mit Seilversicherung) über den Nordgrat auf den äußerst aussichtsreichen Gipfel.
Eine wunderschöne Tour; Traumhänge zur Abfahrt sind garantiert!! *****
Runter dann wieder zur Staumauer, diese dann nach Süden überqueren und nach dem kurzen Treppenabstieg dann Abfahrt über die Fahrstrasse zurück zum Parkplatz.
Wieder mal ein Traumtag in den Zillertalern.
Eine Tour, die man mit der Vortagestour nicht ganz vergleichen kann.
Mit auf Tour: Hans Loferer
Sie ist mit Sicherheit eine der schönsten und auch eindrucksvollsten Skitouren(mit Ausnahme der Reichenspitze), die man in dieser Region unternehmen kann.
Durch den engen Zillergrund geht es ganz hoch zum P(auf 1450m) in der Nähe des im Winter geschlossenen Gasthauses Bärenbad.
Hier versperrt eine Schranke eine weitere Auffahrt mit dem PKW.
Hat man aber die nötigen Beziehungen zu den dortigen Kraftwerksbetreibern und ist im Besitz eines passenden Schlüssels....so öffnet sich die Schranke wie von Geisterhand gelenkt und man kann mit dem Auto bis zur Dammkrone/Staumauer(auf 1850m) hochfahren, sich so 400 HM(oder fast 1 Std. Aufstieg) sparen und uns beide ziemlich blöd aus der Wäsche schauend, zurücklassen!
Wir trösteten uns damit ordentlich was für die "Kondi" getan zu haben.
Von der Staumauer geht's in den ca. 400m langen, beleuchteten Tunnel, der sich gegen seine Eindringlinge mit dicken Eiszapfen verteidigt.
Dahinter dann das Traumtourengelände schlechthin:
Aufstieg dann Richtung Nord bis auf ca. 2050m und weiter Aufstieg nach Westen über den Steilhang.
Ab ca. 2250m dann weiter nach NO in die Mulde unterhalb des Felsabbruchs und Überquerung des Moränenrückens.
Weiter über das recht steile Zillerplattenkees(die Bruchzone bleibt links liegen!) hoch bis zum Joch auf 3125m.
Schöner und sehr beeindruckender Blick von hier auf die Westflanke der Reichenspitze.
Vom Joch dann relativ unschwierig(mit Seilversicherung) über den Nordgrat auf den äußerst aussichtsreichen Gipfel.
Eine wunderschöne Tour; Traumhänge zur Abfahrt sind garantiert!! *****
Runter dann wieder zur Staumauer, diese dann nach Süden überqueren und nach dem kurzen Treppenabstieg dann Abfahrt über die Fahrstrasse zurück zum Parkplatz.
Wieder mal ein Traumtag in den Zillertalern.
Eine Tour, die man mit der Vortagestour nicht ganz vergleichen kann.
Mit auf Tour: Hans Loferer
Tourengänger:
ADI

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)