Maya-stätischer Boss
grundsätzlich geht es auf dieser Tour um die Maya und den Bec de Bosson. aber wenn man schon im Gebiet ist, dann kann man sich doch auch noch etwas um die Details kümmern. so führt unser Aufstieg von Pramagnon via Nax, vorbei am Chindlistei und dem Vernamiègesee hoch zur Alpage de Mase. hier wurde der ganze Stall wurde hier zu 3er und 4er Zimmer umfunktioniert.
der noble Berg
heute ist eine kleine Rundwanderung unsere Absicht: Tête des Planards-Tour de Bonvin-Mont Noble-Mont Gautier-Pointe de Masserey-Becca de Lovégno-Les Réchasses
vom Tour de Bonvin führt bis zum Pas de Lovégno ein mehr oder weniger ausgetretener Pfad praktisch über die ganze Krete. nicht schwieriger als T4
die Maya-Trilogie
es gibt ja bekanntlich deren 3
die Erste bei Arolla wurde von mir bereits erwähnt
die Zweite ist diese hier
und die Dritte findet sich bei Bricola; Fortsetzung folgt
sehr interessant ist, dass man von dieser Maya (2916) die anderen beiden im Blickfeld hat.
ab dem grossen Steinmann zum Grasband queren und diesem entlang bis hinaus auf den Nordgrat. 6-7 Seillängen zwei Stellen 3a; erste und letzte Seillänge am Grat
eine Vermutung von mir: wahrscheinlich könnte über den S-Grat 2x abgeseilt werden
Abstieg der Westwandroute entlang mit 4 Abseilstellen (max. 25 m)
S1 Querung zum Grasband
S2 dem Grasband hoch bis zu einem grossen Block (für Standschlinge möglich)
S3 dem Grasband weiter folgen bis an die Kante
S4 in die Verschneidung (erste Schlüsselstelle)und gegen links auf den Grat aussteigen
S5 Gehgelände bis unter den Kamin
S6 Kamin mit 2ter Schlüsselstelle

nach der Maya ist ein Abstecher auf dem Punkt 2903 fast Plicht. denn dabei handelt es sich doch beinahe um einen echten Gipfel, aber ohne Namen. also warum nicht kleine Maya? 2 kurze Stellen II auf der Nordseite. gegen Süden T5.
der Weiterweg über den Pointe de la Tsevalire ist nur logisch. früher waren es die Pointes de Tsavolire.
Becs de Bosson
vor 16 Jahren den Petite Bec (3148.8) besucht. so führt mich heute der Weg nach dem Pointe de Lona nun endlich auf den Haupt Bec. auf dem neu blau-weiss markierten Wanderweg bis unter die Gipfelfelsen. das Südwändchen entlang dem Kamin hoch. im Kamin findet sich ein grosser Ringhaken und ein Bh. zum Abseilen befindet sich oben ein weiterer Ringhaken. 20 m Abseilen.
und zur Abrundung dieser Tour wählen wir den Abstieg durch das Vallon de Réchy bis runter nach Réchy.
der noble Berg
heute ist eine kleine Rundwanderung unsere Absicht: Tête des Planards-Tour de Bonvin-Mont Noble-Mont Gautier-Pointe de Masserey-Becca de Lovégno-Les Réchasses
vom Tour de Bonvin führt bis zum Pas de Lovégno ein mehr oder weniger ausgetretener Pfad praktisch über die ganze Krete. nicht schwieriger als T4
die Maya-Trilogie
es gibt ja bekanntlich deren 3
die Erste bei Arolla wurde von mir bereits erwähnt
die Zweite ist diese hier
und die Dritte findet sich bei Bricola; Fortsetzung folgt
sehr interessant ist, dass man von dieser Maya (2916) die anderen beiden im Blickfeld hat.
ab dem grossen Steinmann zum Grasband queren und diesem entlang bis hinaus auf den Nordgrat. 6-7 Seillängen zwei Stellen 3a; erste und letzte Seillänge am Grat
eine Vermutung von mir: wahrscheinlich könnte über den S-Grat 2x abgeseilt werden
Abstieg der Westwandroute entlang mit 4 Abseilstellen (max. 25 m)
S1 Querung zum Grasband
S2 dem Grasband hoch bis zu einem grossen Block (für Standschlinge möglich)
S3 dem Grasband weiter folgen bis an die Kante
S4 in die Verschneidung (erste Schlüsselstelle)und gegen links auf den Grat aussteigen
S5 Gehgelände bis unter den Kamin
S6 Kamin mit 2ter Schlüsselstelle

nach der Maya ist ein Abstecher auf dem Punkt 2903 fast Plicht. denn dabei handelt es sich doch beinahe um einen echten Gipfel, aber ohne Namen. also warum nicht kleine Maya? 2 kurze Stellen II auf der Nordseite. gegen Süden T5.
der Weiterweg über den Pointe de la Tsevalire ist nur logisch. früher waren es die Pointes de Tsavolire.
Becs de Bosson
vor 16 Jahren den Petite Bec (3148.8) besucht. so führt mich heute der Weg nach dem Pointe de Lona nun endlich auf den Haupt Bec. auf dem neu blau-weiss markierten Wanderweg bis unter die Gipfelfelsen. das Südwändchen entlang dem Kamin hoch. im Kamin findet sich ein grosser Ringhaken und ein Bh. zum Abseilen befindet sich oben ein weiterer Ringhaken. 20 m Abseilen.
und zur Abrundung dieser Tour wählen wir den Abstieg durch das Vallon de Réchy bis runter nach Réchy.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare