Umrundung des Wilden Kaisers in 2 Tagen - erster Teil, Donnerstag T3


Publiziert von Bahoe , 5. August 2022 um 17:57.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Kaiser-Gebirge
Tour Datum: 2 September 2021
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 16:00
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Strecke:beachtlich
Zufahrt zum Ausgangspunkt:erfolgte von St. Johann über den Ortsteil Rettenbach. Wenn man von Ellmau kommt, gibt es vorher vermutlich eine Zeit sparende Abzweigung.
Unterkunftmöglichkeiten:oben Kaindlhütte, unten in Kufstein diverse Möglichkeiten. Eventuell statt in KU in Ebbs Eichelwang beim Weinstadl
Kartennummer:ÖAV 8 Kaisergebirge, KOMPASS 09 Kufstein etc.

Gesamtdauer 30:01 – erster Tag 15:49, zweiter Tag 14:12

Ausgangspunkt: Waldparkplatz unterhalb 752 m Höhenangabe – mit Infotafel

Start war um 06:17, zuvor beide dreieckigen Sandwiches einer Packung gegessen, eins wäre optimal gewesen, das zweite aber ungünstig zu transportieren. Dafür konnte nicht so schnell losgeprescht werden, der Mageninhalt bremste. Bei einer Weggabelung leider rechts statt links. Der zunächst breitere Holzernteweg wurde immer verwachsener, ich kehrte um - geschätzter Zeitverlust 5 min mindestens.

Beim Aufstieg wurde Wegsperre wegen Holzarbeiten gesehen beim Weg, der von Osten (rechts) einmündete. Der Parkplatz nahe des Rummlerhofs hätte dann die gewünschte Route als nicht begehbar erscheinen lassen und ein Umweg bei Schilderbeachtung wäre erforderlich gewesen.

Zeitverlust auch bei den Diebsöfen: wegen des 4tägigen Regens vom 28. bis 31. August war der Weg noch ziemlich gespült. Nach dem Stiegenbachwasserfall nochmal eine Stelle im grasigen Gelände mit mehr Wasser als üblich.

Optimaler Pausenplatz bei der Gruttenhütte – Nebengebäude, Sitzmöglichkeit und Schatten. Abseits des Trubels. Eine ausgelegte Gatorade cool blue Flasche später am Weg mitnehmen können, die zweite wurde nicht mehr gefunden. Zeitverlust. Die Zeit wie auf den Wegweisern angegeben wurde benötigt, einmal eher 2 Stunden als eineinhalb bis fast zur Walleralm. Das Stück Weg war bekannt von einer Begehung im Rahmen einer Erkundungstour, ein kleines Stück konnte abgeschnitten werden, im Bereich Hochegg fand eine 10 min Pause mit Ei-Konsumation statt.

Ab circa Aussichtsschuss (eine Stelle der Schiabfahrt, wo von der Straße ein kurzes steiles Stück Weg hinunter geht) war es bereits relativ dunkel, sodass Forststraße zur Duxeralm ausgegangen wurde. Beim ehemaligen Gasthaus Schneerose musste leider auf der Asphaltstraße hinab gegangen werden, da auf der Schipiste die Hochlandrinder weideten. Das Ausgehen der Forststraße und die Nutzung der Asphaltstraße kosteten wegen der Weglänge und wegen des harten Untergrundes Zeit. Für die Füße sind da crocs wohl angenehmer.

Übernachtet wurde bei mir daheim in KU – somit musste keine Wechselwäsche mitgetragen werden und ich konnte den Tagesrucksack wieder optimal packen. 

Tourengänger: Bahoe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»