Nepali Highway


Publiziert von SCM , 2. Oktober 2022 um 15:54.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:16 Juli 2022
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR   CH-VS 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 2130 m
Abstieg: 1250 m
Strecke:18.7

Seitdem ich vom Nepali Highway zwischen der Albert-Heim-Hütte und der Sidelenhütte gelesen hatte, wollte ich einmal über diesen Highway wandern. Mitte Juli 2022 ergab sich die Gelegenheit.

Wir starten mitten am Vormittag in Realp. Von dort folgen wir dem ausgeschilderten Wanderweg Richtung Albert-Heim-Hütte. Dieser Wanderweg führt uns die ersten paar 100 Höhenmeter durch den Wald Richtung Lochbergbach. Bei den aktuellen heissen Temperaturen ist der kühle Wald eine Wohltat. Nach ungefähr 400 Höhenmetern ist es aber mit dem kühlenden Wald vorbei.

Nun geht es baumlos weiter bis zum Lochbergbach. Dort rasten wir kurz und gehen dann weiter Richtung Saasegg. Hier gibt es eine kleine Hochebene mit schönem Wollgras. Nach der Hochebene folgt ein Aufstieg über Schuttfelder Richtung Tiefengletscher. Bevor wir den aber erreichen biegen wir rechts ab und steigen die letzten Höhenmeter hoch zur Albert-Heim-Hütte. Die Hütte thront sehr schön auf einem Felsvorsprung und bietet beste Ausblicke auf die Gletscher und hohen Berge im Norden und Westen.

Weil wir aber noch ein bisschen was vor uns haben, bleiben wir nicht allzu lange bei der Hütte. Leicht bergab geht es zum Tiefenbach. Dort zweigt der Wanderweg hinunter zur Passstrasse ab. Wir folgen aber dem weiss-blau-weissen Wanderweg Richtung Sidelenhütte. Der Weg führt vorerst zum Tiefengletscher und biegt dort ein wenig nach Süden über einen kleinen Pass ab. Hier ist der Nepali-Highway auf einem grossen Stein angeschrieben und mit nepalesischen Gebetsfahnen dekoriert. Nun quert der Wanderweg unterhalb des Chli Bielenhorn durch die Felswände. Der Wanderweg ist sehr abwechslungsreich. Mal geht es über Geröllfelder, dann über grosse Felsbrocken und gegen Schluss auch immer mehr über Wiesen. Kurz vor der Sidelenhütte muss noch ein kleiner Felsriegel mit Hilfe von Stahltritten und -seilen überwunden werden. Bei der Sidelenhütte geniessen wir die Nachmittagssonne auf der Terrasse mit einem kalten Bier und einem feinen Kuchen. Dann gibt es auch schon das Abendessen.

Nach dem Abendessen gibt es noch ein wenig Aufregung: der Hüttenwirt wird angefunkt, dass er sich bereit machen soll um vom Rega Helikopter abgeholt zu werden. Anscheinend werden Bergsteiger am Chli Furkahorn vermisst. Wir hören und sehen den Helikopter eine halbe Stunde um das Chli Furkahorn kreisen, aber schlussendlich fliegt er wieder davon und der Hüttenwart wurde auch nicht abgeholt.

Am nächsten Morgen, nach einer erstaunlich erholsamen Nacht, beginnen wir mit dem Abstieg Richtung Furkapass. Ungefähr beim P. 2524 biegen wir rechts vom Wanderweg ab und beginnen den weglosen Aufstieg zum Chli Furkahorn. Wir peilen den kleinen Sattel nördlich des P. 2815 an. Das gelingt auch gut. Allerdings entscheiden wir uns kurz vorher den P. 2815 doch südlich zu umgehen, damit wir nicht das steile Schneefeld im Norden des P. 2815 queren müssen.

Hier treffen wir dann auch schon auf den breiten Aufstiegsweg auf das Chli Furkahorn, der beim Furkapass startet. Der Weg ist zwar nicht markiert, es gibt aber sehr gute Wegspuren und zahllose Steinmännchen. Ausserdem ist der Weg auch kaum zu verfehlen, man muss einfach immer mehr oder weniger dem Grat folgen. So erreichen wir problemlos den höchsten Punkt auf 3026 MüM. Von hier aus beeindruckt vor allem die Aussicht auf den Aletschgletscher, der aber seit meinem letzten Besuch vor ein paar Jahren sichtbar und dramatisch kleiner geworden ist.

Für den Abstieg folgen wir bis zu P. 2815 dem Aufstiegsweg. Von dort folgen wir dieses Mal weiter dem Grat zum Furkastock. Von dort folgen wir dem breiten Weg Richtung Restaurant Furkablick. Dort angekommen kehren wir kurz ein und suchen uns anschliessend eine Mitfahrgelegenheit hinunter nach Realp. Das klappt bereits nach ein paar wenigen Minuten des Wartens.

Tourengänger: SCM, Clueue


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»