Friendfresser - Schafbergwand


Publiziert von MarcelL , 22. April 2022 um 14:49.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:17 April 2022
Klettern Schwierigkeit: VI (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Zeitbedarf: 1 Tage

Allgemein:
Die Route folgt einer spektakulären und klaren Linie. Sucherei oder Topo sind hier nicht nötig. Man geht vorbei an Langstrass und Route 66 und Knecht Ruprecht, sieht dann in der glatten Platte zwei harte Bohrhakenlinien von Falk Umlauft und steigt kurz danach  in die deutliche Rissverschneidung ein (2 Bh am Stand, L unter der Verschneidung). Wahrscheinlich wurde die Route früher nicht oft begangen, da Jürgen Brandauer (im Vorarlbergischen für viele „Horrortouren“ berüchtigt) hier ohne fixes Material die Erstbegehung vollbrachte. Der Riss ist so breit, dass normales Klemmmaterial nicht reinpasst. Dankenswerterweise hat Marco Wasina die unteren Seillängen eingebohrt und Stände mit Ketten versehen. Da wir das nicht wussten, hatten wir alte Riesencams aus Yosemite-Zeiten aus dem Keller gegraben und da hochgetragen. Man kann sich dies aber mit den neuen Bh sparen (es ist nicht anspruchsvoller als im Thurgauer Weg oder an der Verschneidung der Südturm Plattenwand). Das anspruchsvollste an der Tour war das beinhart gefrorene Schneefeld zum Einstieg. Leichtsteigeisen wären gar nicht so dumm gewesen. Hihi – am Schafberg. Aber abrutschen wäre dort möglicherweise tödlich wegen Flug über den Wandsockel. Immerhin, im Sommer gibt’s kein Schneefeld mehr


SL1 (35 m, 5+): Im Prinzip sehr einfach: immer dem großen Riss entlang nach oben. Technisch am schwierigsten so vom 1. zum 3. Bh. Interessant, da man teils spreizt, teils Trittchen in der Platte, teils in der L Wand nutzt und sich teilweise auch L an der Kante oder im Riss hält, und das schön zur rechten Zeit abwechselt... Als Kaltstart eher hart bewertet. In der Mitte wird es einmal recht einfach, und man kann auf der L Kante klettern, statt in der Verschneidung. Dort ist auch mal ein 10 m Bh Abstand. Wer will kann dort einen 6er Cam legen... :-). Stand an super Kette unter dem Verschneidungsdach.
SL2 (20 m, 6): die ist im Führer falsch drin. Man steigt unters Dach hoch (Bh, siehe auch Bild). Wer Lust hat kann an Dachkante nochmal einen 6er Cam unterbringen, ansonsten kommt 1,5 m später der Bh, und die Trittchen in der Platte sind erstaunlich gut und scharf. Man quert dann waagrecht zur Rinne R und gewinnt deren R Felskante oberhalb der Latsche (Bh). Der Schritt von der Latsche hoch ist der Schlüsselzug der Länge, geht zu einer guten Schuppe und waagrecht rüber zur Standkette (diese Länge ist im Führer als 2 Längen eingezeichnet, die es gar nicht gibt). Schwierigkeiten sind eher moderat, gefühlt leichter als SL1.
SL3 (25 m, 6-): Wieder ein klarer Routenverlauf, gerade die Verschneidung nach oben. Der Fels ist rau und mit vielen Rissen und macht sehr viel Spaß. Das Ganze ist leichter als es aussieht und löst sich auch sicherer (man kann leicht 2-3 kleine/mittlere Cams legen). Stand an guter Kette nach 25 m (und keine 50 m, wie im Führer). Man sieht vom Stand ca. 6 m waagrecht nach R die Standkette und Bh von Intermezzo und könnte dort zur Fortsetzung reinqueren.

Fortsetzung von Friendfresser: nach L oben laufen die Haken der Fortsetzung von Open Air (enge Laschen, leicht korrodiert). Die eigentliche Route (Friendfresser) ist in diesem Bereich noch nicht saniert. Der Fels ist gut mit Steilplatten und Schuppen, aber es lohnt sich auf die Fortsetzung zu warten und eher über Intermezzo auszusteigen (oder mit 2 x Abseilen wieder zu den Wanderschuhen zu kommen...

Tourengänger: MarcelL


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»