Salbittour
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Postautohaltestelle Ulmi (Verzweigung Salbit) ging ich frühmorgens um 7.10 Uhr los Richtung Salbithütte SAC wo ich um 8.30 Uhr bereits ankam. Dort genoss ich einen selbstgebrauten Kaffee und mietete mir ein Klettersteigset für CHF 20.-. Da ich die neue Salbitbrücke unbedingt sehen wollte, war ich dementsprechend motiviert und zog zügig vondannen. Die Brücke ist wirklich der Knüller. Man sieht schön ins Voralptal hinab. Als ich die Brücke später vom Voralptal aus sah, konnte ich kaum glauben, dass ich vor wenigen Stunden dort durchgekommen war. Kurz nach der Brücke ist man beim Salbitschijenbiwak, einer militärgrünen, baucontainermässigen Hütte. Jedenfalls sollte man dort gelegentlich den Klettergurt montieren. Es wird nie sehr gefährlich, aber man fühlt sich mit dem Gurt einfach wohler. Naja, Leiter runter, Alpinweg, Leiter rauf und schon bald kann man den Gurt wieder ablegen. Es folgt ein gut ausgebauter Alpinweg zur Voralphütte. Dort konnte ich das gemietete Klettersteigset umengeben und machte mich sogleich auf den Rückweg nach Göschenen. Für ein Kafi oder eine Suppe hätte ich leider eh kein Geld dabei gehabt, ging alles für den Gurt drauf ;o) Von der Voralpkurve bin ich dann per Wanderweg zur Ulmi zurück...
Tourengänger:
Kieffi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare