Rund um den Klingnauer Stausee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich ein kurzes und regenfreies Zeitfenster nutzen. Geplant hatte ich: um den Klingnauer Stausee radeln und zusätzlich wieder einen der schönen Aargauer Aussichtstürme besuchen.
Routenbeschreibung
Mit dem Auto fahre ich zur Aare in Kleindöttingen. Dort befinden sich gebührenpflichtige Parkplätze bei den Sportanlagen. Der Klingnauer Stausee, eine Aufstauung der Aare zur Stromproduktion, wird im Uhrzeigersinn umfahren. Die Wege sind für Velofahrer offiziel nutzbar.
Bald ist der Vogelbeobachtungsturm erreicht. Mit einer Höhre von 10 m ist er der niedrigste der Aargauer Aussichtürmen. Nördlich von Gippingen wird der Asphaltweg verlassen. Durch Grien folgt das einzige Teilstück durch den Wald. Hier gab es eine kleine Überraschung: aufgrund der starken Regenfälle war der Weg bis zu 30 cm unterspült. Hier vorsichtig und gleichmässig weiter radeln. Wenn man stehen bleibt, holt man sich nasse Füsse. Über einen breiten Veloweg geht es weiter bis zur Hauptstrasse, die Koblenz mit Leibstadt verbindet. Nun weiter in Richtung Bahnhof Koblenz und später nach rechts zur Kraftwerksstaumauer. Über Klingnau und Döttingen wird wieder der Ausgangspunkt erreicht.
Jetzt macht sich die gute Planung (mit der App MeteoSchweiz / Animation) bemerkbar: zurück am Auto fängt es sehr stark zu regenen an, aber da bin ich im Trockenen und fahre wieder nach Hause.
Routenbeschreibung
Mit dem Auto fahre ich zur Aare in Kleindöttingen. Dort befinden sich gebührenpflichtige Parkplätze bei den Sportanlagen. Der Klingnauer Stausee, eine Aufstauung der Aare zur Stromproduktion, wird im Uhrzeigersinn umfahren. Die Wege sind für Velofahrer offiziel nutzbar.
Bald ist der Vogelbeobachtungsturm erreicht. Mit einer Höhre von 10 m ist er der niedrigste der Aargauer Aussichtürmen. Nördlich von Gippingen wird der Asphaltweg verlassen. Durch Grien folgt das einzige Teilstück durch den Wald. Hier gab es eine kleine Überraschung: aufgrund der starken Regenfälle war der Weg bis zu 30 cm unterspült. Hier vorsichtig und gleichmässig weiter radeln. Wenn man stehen bleibt, holt man sich nasse Füsse. Über einen breiten Veloweg geht es weiter bis zur Hauptstrasse, die Koblenz mit Leibstadt verbindet. Nun weiter in Richtung Bahnhof Koblenz und später nach rechts zur Kraftwerksstaumauer. Über Klingnau und Döttingen wird wieder der Ausgangspunkt erreicht.
Jetzt macht sich die gute Planung (mit der App MeteoSchweiz / Animation) bemerkbar: zurück am Auto fängt es sehr stark zu regenen an, aber da bin ich im Trockenen und fahre wieder nach Hause.
Tourengänger:
joe

Communities: Aargauer Aussichtstürme
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare