Punta Adami, 2978 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit Gerald startete ich heute Morgen vom Splügenpass Richtung Surettahorn. Kurz von dem Bergseeli wählten wir den Weg in südöstlicher Richtung zum Bivacco Suretta, welches auf 2753 m liegt. Querung über den Ghiacciaio di Suretta (was davon noch übrig ist) unter den Gipfel und irgendwie, irgendwo über massenhaft Geröll auf den Grat zum Gipfel. Dort angekommen, überraschte uns eine gutgenährte Gipfelmaus mit ihrer Anwesenheit...wie die dort wohl hingekommen ist? Geris Nüsse liess sie sich auf jeden Fall schmecken.
Wir wollten das Surettahorn umrunden und über das Surtettajoch wieder absteigen, doch durch den Nebel gerieten wir zu tief (die Karte liess ich dummerweise zu Hause liegen) und hätten wieder zum Joch aufsteigen müssen. Was machen? Eine Alternative bot der Abstieg ins Val Niemet, ein Variante die ich schon lange einmal umsetzen wollte - eventuell in Verbindung mit dem Timun. Ungewollt erfüllte sie sich heute, auch wenn Gerald vom Abstieg die Füsse brannten. Der Lai Ghiacciato, eine Perle von See, umrundeten wir und stiegen über das Val Ursaregls zur Alp Niemet. Heidi, die gute Seele, holte uns dann von dort wieder ab.
Wir wollten das Surettahorn umrunden und über das Surtettajoch wieder absteigen, doch durch den Nebel gerieten wir zu tief (die Karte liess ich dummerweise zu Hause liegen) und hätten wieder zum Joch aufsteigen müssen. Was machen? Eine Alternative bot der Abstieg ins Val Niemet, ein Variante die ich schon lange einmal umsetzen wollte - eventuell in Verbindung mit dem Timun. Ungewollt erfüllte sie sich heute, auch wenn Gerald vom Abstieg die Füsse brannten. Der Lai Ghiacciato, eine Perle von See, umrundeten wir und stiegen über das Val Ursaregls zur Alp Niemet. Heidi, die gute Seele, holte uns dann von dort wieder ab.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare