Vorderes Hörnle 1485m, nach heftigem Wintereinbruch Mitte Oktober


Publiziert von jagawirtha , 9. Februar 2022 um 16:56.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:12 Oktober 2013
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 610 m
Abstieg: 600 m
Strecke:9 km

Mein Bruder hat eine Woche Fortbildung in Bad Kohlgrub geplant. Im Vorfeld haben wir uns schon ein Treffen ausgemacht, das wir mit einem Besuch des Schwiegervaters verbinden wollten. Jedoch stand die Fahrt nach Oberbayern unter einem schlechten Stern. Für den Tag unserer Anreise war eine Kaltfront mit Schneefällen bis in die Tallagen angekündigt. Die Fahrt war problemlos, erst nach Wolfratshausen zeigte sich die weiße Landschaft. Die Schneefälle waren auch schon vorbei. Sie hatten aber gewaltige Schneemengen abgelegt und es waren sogar Sperrungen wegen Lawinengefahr angekündigt.
 
Für unsere Tour aufs Hörnle sollte dies aber kein Hindernis sein. Da wir in Bad Kohlgrub nächtigten starten wir auch direkt vom Ort aus mit einem kurzen Schwenker über die Ortsmitte. Über den Gsteig und Sonnen ziehen wir über den Winterwanderweg hinauf zur Hörnlehütte. Dort oben gab es bis zu einem halben Meter Schnee. Der Aufstieg zum Vorderen Hörnle war schon gut ausgetreten und deshalb kein Problem. Mein Bruder hatte eine „schwere“ Fortbildungswoche mit kurzen Nächten hinter sich und musste deshalb immer wieder kleine Pausen einlegen. Deshalb drehten wir am Vorderen Hörnle schon um.  Ich war etwas überrascht als bei unserer Gipfelankunft ein Tourengeher mit seinen Skiern die Abfahrt im jetzt schon etwas feuchten Schnee startete.
 
Die Sonne hatte inzwischen die Wolken verdrängt und so wollten wir uns auf der Sonnenterrasse der Hörnlehütte einen schönen Platz suchen. Doch inzwischen waren wohl mit dem Lift einige Leute unterwegs und fast alle Plätze belegt. Auch der Nebel zog vom Tal wieder nach oben. So suchten wir uns in der Stube einen schönen Platz. Kurze Zeit später war die Terrasse leer, weil die Sonne verschwunden war und es wieder unangenehm kalt wurde. Nach einem schönen Frühschoppen machten wir uns wieder auf den Abstieg. Diesmal aber über den direkten Abstieg des Hüttenweges Nr. 18 nahe der Skipiste.
 
Nachtrag:
Ein nähere Beschreibung der Tour spare ich mir, den sie ist hier schon ausgiebig beschrieben. Mit auf der Tour waren meine Frau und mein Bruder.
Eine 3- bei der Tourenbewertung habe ich nur wegen des Schnees gegeben, denn dieser war
im Abstieg auf den teils steileren Wegabschnitten unangenehm rutschig.

Tourengänger: jagawirtha


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 55465.gpx aufgezeichnet im Bayernatlas

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»