Frisch beschneiter Schwarzwald - Zweiseenblick
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Wintereinbruch sorgt für idyllische Bilder im Schwarzwald, wir probieren's ohne Schneeschuhe auf den Zweiseenblick. Vom Bahnhof Feldberg-Bärental folgen wir der Wegweisung mit der roten Raute, unterqueren die Bundesstraße und steigen bergan. Der Name Zweiseenblickweg sagt uns, wir sind richtig.
Die Schneelage ist gerade recht, die Spur noch nicht allzu ausgetreten, als wir nördlich vom Drehkopf Richtung Westen wandern. Es wird waldig, wenig steil, wir lassen Abzweigungen unbeachtet. Allmählich schwenkt der Weg Richtung Süden und dann erreichen wir den Zweiseenblick mit Rastplatz.
Nach einer Pause mit Rundumschau entdecken wir einen kaum gespurten Pfad, markiert mit der gelben Raute, der sich mutig direkt vom Gipfel in nördlicher Richtung nach unten stürzt. Mit etwas Stapferei landen wir so auf dem Bärhaldenweg, dem wir nach links, also Norden, weiter folgen.
So gelangen wir wieder zu unserem Aufstiegsweg, dem folgen wir aber nur kurz retour zur Wegkreuzung Happ, wo wir Richtung Süden auf dem Happweg nach Neuglashütten wandern. An der Haslach entlang erreichen wir die letzten Häuser des Bilderbuch-Schwarzwald-Weilers und halten uns links Richtung Bärental. Allerdings nehmen wir nicht den Schrofenweg (Straße), sondern gehen die Neuglashüttener Straße ca. 200 m nach links und steigen dann zum Brünneleweg hoch. Der bringt uns retour an den Ortsrand von Bärental, wo wir wieder auf unseren Anstieg treffen.
Fazit: Durchaus empfehlenswerte Winterwanderung.
Die Schneelage ist gerade recht, die Spur noch nicht allzu ausgetreten, als wir nördlich vom Drehkopf Richtung Westen wandern. Es wird waldig, wenig steil, wir lassen Abzweigungen unbeachtet. Allmählich schwenkt der Weg Richtung Süden und dann erreichen wir den Zweiseenblick mit Rastplatz.
Nach einer Pause mit Rundumschau entdecken wir einen kaum gespurten Pfad, markiert mit der gelben Raute, der sich mutig direkt vom Gipfel in nördlicher Richtung nach unten stürzt. Mit etwas Stapferei landen wir so auf dem Bärhaldenweg, dem wir nach links, also Norden, weiter folgen.
So gelangen wir wieder zu unserem Aufstiegsweg, dem folgen wir aber nur kurz retour zur Wegkreuzung Happ, wo wir Richtung Süden auf dem Happweg nach Neuglashütten wandern. An der Haslach entlang erreichen wir die letzten Häuser des Bilderbuch-Schwarzwald-Weilers und halten uns links Richtung Bärental. Allerdings nehmen wir nicht den Schrofenweg (Straße), sondern gehen die Neuglashüttener Straße ca. 200 m nach links und steigen dann zum Brünneleweg hoch. Der bringt uns retour an den Ortsrand von Bärental, wo wir wieder auf unseren Anstieg treffen.
Fazit: Durchaus empfehlenswerte Winterwanderung.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare