Skitour von Wäldle bei Riezlern über den Außerkürenwald und Gottesacker zum Hahnenköpfle
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach Anfahrt mit dem Bus von Oberstdorf nach Riezlern ging ich zu Fuß an der Straße entlang ein Stück taleinwärts u. bog dann nach rechts ab. Ein Bus fuhr an mir vorbei. Mit ihm hätte ich Richtung Wäldle fahren können. Dass Busse nicht nur auf der Hauptstraße nach Baad fahren, sondern auch über Seitenstraßen, war mir vorher gar nicht bewusst gewesen. Die Straße, über die ich marschierte, führt dann bergan. Nach der ersten Steigung begab ich mich nach rechts in freies, schneebedecktes Gelände u. marschierte mit Skier Richtung Wäldle. Dort bog ich nach rechts ab u. folgte einer Loipe. Die Skiroute führt ein größeres Stück ostwärts. Ich jedoch ging in die andere Richtung, einer Skispur folgend. An einer Abzweigung im Wald bog eine Fußspur nach rechts ab, weshalb ich auf der Skispur blieb. Nach einiger Zeit endete sie an einer Lichtung, wo ich merkte, falsch zu sein. Selbst auf der AV-Karte sind diese Wege nicht eingezeichnet!
So stieg ich einfach im Außerkürenwald zwischen Gräben u. Buckeln weiter bergan. Ich fand es jedenfalls reizvoll, abseits von Skirouten im mir unbekannten Wald aufzusteigen, in den sich kaum ein Skitourengeher oder im Sommer Wanderer verirren dürften! Oberhalb der Waldgrenze ging es nahe eines Bergrückens aufwärts. Unterwegs musste ich eine Felsspalte überschreiten. Zu weiteren hielt ich dann Abstand. Felsspalten hatte ich bei einer Skitour noch nie gesehen! Schließlich stieß ich auf eine Skiaufstiegsspur, der ich folgte. Sie führte dann steil bergan Richtung Hohen Ifen. Die Spur führte zu einer Erhebung, die ich überschritt (Gipfel?). Dahinter fuhr ich ca. 40hm zu einem breiten Winterwanderweg ab, der in großen Bögen über den Gottesacker verläuft. Unterhalb des Hahnenköpfles verließ ich ihn u. stieg direkt am Kamm zu seinem Gipfelkreuz auf. Anschließend fuhr ich über den steilen Hang hinunter zur Piste, die an der nahegelegenen Bergstation der Ifenbahn beginnt u. über diese ab ins Tal. An der Talstation angekommen, ging es links der Straße über eine Piste weiter bis zu ihrem Ende, wo ich die Straße überschritt. Auf der anderen Seite liegt eine Bushaltestelle. Von oben her kam gerade ein Bus angefahren, der hielt u. mich mitnahm.
So stieg ich einfach im Außerkürenwald zwischen Gräben u. Buckeln weiter bergan. Ich fand es jedenfalls reizvoll, abseits von Skirouten im mir unbekannten Wald aufzusteigen, in den sich kaum ein Skitourengeher oder im Sommer Wanderer verirren dürften! Oberhalb der Waldgrenze ging es nahe eines Bergrückens aufwärts. Unterwegs musste ich eine Felsspalte überschreiten. Zu weiteren hielt ich dann Abstand. Felsspalten hatte ich bei einer Skitour noch nie gesehen! Schließlich stieß ich auf eine Skiaufstiegsspur, der ich folgte. Sie führte dann steil bergan Richtung Hohen Ifen. Die Spur führte zu einer Erhebung, die ich überschritt (Gipfel?). Dahinter fuhr ich ca. 40hm zu einem breiten Winterwanderweg ab, der in großen Bögen über den Gottesacker verläuft. Unterhalb des Hahnenköpfles verließ ich ihn u. stieg direkt am Kamm zu seinem Gipfelkreuz auf. Anschließend fuhr ich über den steilen Hang hinunter zur Piste, die an der nahegelegenen Bergstation der Ifenbahn beginnt u. über diese ab ins Tal. An der Talstation angekommen, ging es links der Straße über eine Piste weiter bis zu ihrem Ende, wo ich die Straße überschritt. Auf der anderen Seite liegt eine Bushaltestelle. Von oben her kam gerade ein Bus angefahren, der hielt u. mich mitnahm.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare