Hüttchopf - Schnebelhorn - Schlosshöchi
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Que recorrido tan bonito.
Zum Routenverlauf siehe hier ....
Gibswil - Scheidegg - Hüttchopf - Steg: Der Autor brilliert einmal mehr durch eine ausgeklügelte Routenwahl! Bis unter den Gipfelaufschwung ist alles "bebikebar", die fünf Minuten Fussaufstieg erweisen sich als erträglich. Die Abfahrt besteht bis Tannen aus einem langen Singletrail, anschliessend folgt eine schottrige Naturstrasse, viel Naturbelag bis Steg!
Steg - Sattel am Schnebelhorn Nordgrat: Aufstieg auf Asphalt bis Strahlegg, auf Naturstrassen erreicht man Tierhag und den Sattel unter dem Schnebelhorn Nordgrat. Zwei Minuten Fussaufstieg zum Wanderwegabzweiger Richtung Meiersalp.
Abzweiger Meiersalp - Laubberg - Schlosshöchi: Wäre ich nicht so bescheiden, ich müsste mich mit Lob überhäufen. Ein ewig langer Single, da und dort von etwas Natursträsschen unterbrochen, führt mit einigem "ab" und wenig "auf" bis fast unter die Schlosshöchi, grandiose Aussicht ins FCSG-Land inklusive. Wie bei der ersten Abfahrt nach Steg gibt's auch in diesem Abschnitt einige interessante Stellen zu meistern. Drei Minuten Fussaufstieg zum Gipfel.
Schlosshöchi - Bütschwil: Interessanter Single runter von der Schlosshöchi, eine unerwartete Entdeckung und gut fahrbar. Im unteren Teil kommt man recht gut um den Asphalt herum, indem man stets den Feldwegen folgt.
Aussichtsreiche Tour vom Töss- ins Thurtal.

Kommentare (2)