Biberkopf (2.599 m) - winterliche Schneestapferei


Publiziert von boerscht , 5. Januar 2022 um 17:20.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:20 November 2021
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D   A 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 1085 m
Abstieg: 1085 m
Strecke:7,85 km

Bestes Bergwetter doch irgendwie schwierige Bedingungen für die Tourenwahl. Für Skitouren liegt noch zu wenig schnee, für höhere Bergtouren bereits zu viel. Der südseitige Anstieg auf den Biberkopf ab Lechleiten könnte mittlerweile jedoch wieder einigermaßen Schneefrei sein und oben etwas kraxelei mit Schneeauflage bieten.

Lechleiten - Hundskopf - Biberkopf T4+, I; 3 h:

Kurz vor Sonnenaufgang starten wir in Lechleiten. Dem Wanderweg foglend einfach hinauf in Richtung Hundskopf. Der Boden ist hart gefroren, Schnee liegt hier noch keiner.
Nach tollem Sonnenaufgang über den Lechtaler Bergen gehts weiter hinauf. Erst kurz vor dem Hundskopf treffen wir auf ersten Schnee, jedoch max. 10 cm.
Einfach und immer wieder mit kleineren Schneefeldern auf dem Weg gehts in felsigerem Gelände in Richtung Biberkopf.
Die Nordflanke durch die der eigentliche Weg am Grat zum Gipfelaufbau des Biberkopfs verläuft ist tief eingeschneit, so folgen wir lieber dem schneefreien Grat direkt auf der Schneide bis zum Beginn der Stahlseilversicherungen. Diese wurden anscheinend vor Kurzem mal neu gemacht und glänzen in der Sonne.
Nach einfacher Kraxelei im unteren Bereich des Gipfelaufbaus gehts auf die Nordseite und somit auch in den Schnee. Steigeisen legen wir nicht an, der Schnee ist tief und gut zu treten. Der Pickel leistet zumindest für mich beim Spuren ganz gute Dienste. Steil gehts durch eine tief eingeschneite Rinne teils bis zur Hüfte im Schnee versinkend hinauf zum Gipfel. Ganz schön anstregend.
Bei genialer Aussicht und ohne eine Wolke am Himmel wird am Gipfel erstmal Kaffee gekocht und in der Sonne relaxt bevor es wieder an den Abstieg geht.

Biberkopf - Lechleiten T4+, I; 1,5 h:

Die Rinne erfordert im Abstieg etwas Konzentration. Wir setzen uns im tiefen Schnee einfach auf den Hintern und rutschen ab, das funktioniert bestens und mach ziemlich Spaß. Bevors zu schnell wird sollte man jedoch die Bremstechnik beherrschen.
Im T-Shirt und Sonnenschein sowie von einigen Gämsen begleitet einfach wieder hinab nach Lechleiten. Für die derzeitigen Verhältnisse haben wir wohl mit dem Biberkopf einen ganz guten Kompromiss gefunden und das Wetter genutzt. Tat richtig gut mal dem elendigen Nebel am Bodensee wieder zu entfliehen und die Sonne zu Gesicht zu bekommen.

Tourengänger: boerscht


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4- I
7 Aug 20
Abends auf dem Biberkopf · McGrozy
T3+
 
Biberkopf · Tony.
T4 I
28 Jun 24
Biberkopf (2599m) · a1
T5 WS+ I
21 Jun 23
Biberkopf · cf
T3+ II K2+
13 Sep 11
Biberkopf (2599m), SSO-Grat · kardirk

Kommentar hinzufügen»