Birkkarspitze (2749 m) - Ödkarspitzen (2743 m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 27.08.1980 fuhr ich mit der Bahn nach Scharnitz/Tirol und stieg bei herrlichem Wetter am späten Nachmittag durch das schöne Karwendelbachtal in drei Stunden zum Karwendelhaus auf. Dort traf ich wie vereinbart zwei Freunde. Die Hütte war ziemlich voll. Der Abend wurde bei gutem Esssen, viel Bier und auch Gesang recht lustig.Wir schliefen in der Nacht sehr gut, da wir sehr bequeme Betten bekommen hatten. Am 28.08.1980 ging´s bei etwas wolkigem, aber doch schönen Wetter hinauf ins Schlauchkar. Die Tritte in dem Schneefeld unter der Scharte waren gut zu gehen. So gelangten wir recht schnell zur Birgkarspitze hinauf. Recht viele Leute unterwegs. Dann Abstieg zur Scharte und dann weiter hinauf zu den Ödkarspitzen. Herrliche Aussicht auf das Karwendel. Dort oben machten wir lange Brotzeit; ich kochte uns auf einem kleinen Kocher eine kräftige Erbsensuppe. Wir genossen bei schönem Licht den Blick aufs Karwendel und den Alpenhauptkamm. Über den Brendelsteig stiegen wir zügig im typischen Karwendelschutt ins östliche Marxenkar ab und wieder hinauf durch sehr felsiges Gelände zu einer kleinen Scharte auf ca. 2070 m. Dann querten wir durch das untere Schlauchkar hinüber zum Karwendelhaus. Dort löschten wir unseren großen Durst mit Radlermaßen. Dann ging´s mit Tempo hinauf zum Hochalmsattel und weiter hinunter zum kleinen Ahornboden. Sehr schöner Blick auf die Laliderer Wände. Nun zügig ins Rißbachtal zum Alpenhof, wo das Auto meiner Freunde stand.
Anmerkung: 1964 war ich mit meiner späteren Ehefrau schon einmal auf der Birgkarspitze. Unvergeßlich ist mir der ewig lange Abstieg ins Hinterautal und nach Scharnitz.
Anmerkung: 1964 war ich mit meiner späteren Ehefrau schon einmal auf der Birgkarspitze. Unvergeßlich ist mir der ewig lange Abstieg ins Hinterautal und nach Scharnitz.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare