Zucco Sileggio (1373m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne Runde über Mandello del Lario.
Start am oberen Rand von Somana. Hier geht ein Wanderweg zu kleinen Kirche Santa Maria (T2). Kurz dahinter zweigt der Weg 17b zum Zucco Sileggio ab. Ab hier wird es steil und der Weg schmal. Nach einigen weiteren Höhenmetern hat man ersten Felskontakt. Wo dieser steiler wird ist er überall mit Ketten gesichert.
Nach einigen zum Teil leicht ausgesetzten Passagen gelangt man zum Zucco di Tura. Von hier leicht auf den Zucco Belloeuria. Dir Anstieg zum Zucco Meterolo führt über einen senkrechten Riss von ca. 10m (I-II). Auch dieser ist mit Ketten gesichert. Hinter dem "Gipfel" sieht man schon die Leiter zum Zucco Sileggio. Diese ist ca. 25-30 hoch. Wer sie wie ich nicht mag, kann sie links auf dem ausgezeichneten Wanderweg umgehen. Danach ist man schon bald am Gipfel.
Zurück über den Wanderweg 17a (gelb markiert) ohne besondere Schwierigkeiten.
PS.: Zur Schwierigkeitsbewertung:
In vielen italienisch sprachigen Berichten ist dieser Weg T3, L bewertet. Ich kann diese Bewertung gut verstehen, da die nicht gesicherten Passagen T3 gut beschreiben und die gesicherten Passagen einem Klettersteig L am nächsten kommen. Ohne Klettersteigset habe ich die versicherten Passagen mit der Wanderskala bewertet und komme dann auf eine T4. Kommentare und andere Meinungen willkommen.
Start am oberen Rand von Somana. Hier geht ein Wanderweg zu kleinen Kirche Santa Maria (T2). Kurz dahinter zweigt der Weg 17b zum Zucco Sileggio ab. Ab hier wird es steil und der Weg schmal. Nach einigen weiteren Höhenmetern hat man ersten Felskontakt. Wo dieser steiler wird ist er überall mit Ketten gesichert.
Nach einigen zum Teil leicht ausgesetzten Passagen gelangt man zum Zucco di Tura. Von hier leicht auf den Zucco Belloeuria. Dir Anstieg zum Zucco Meterolo führt über einen senkrechten Riss von ca. 10m (I-II). Auch dieser ist mit Ketten gesichert. Hinter dem "Gipfel" sieht man schon die Leiter zum Zucco Sileggio. Diese ist ca. 25-30 hoch. Wer sie wie ich nicht mag, kann sie links auf dem ausgezeichneten Wanderweg umgehen. Danach ist man schon bald am Gipfel.
Zurück über den Wanderweg 17a (gelb markiert) ohne besondere Schwierigkeiten.
PS.: Zur Schwierigkeitsbewertung:
In vielen italienisch sprachigen Berichten ist dieser Weg T3, L bewertet. Ich kann diese Bewertung gut verstehen, da die nicht gesicherten Passagen T3 gut beschreiben und die gesicherten Passagen einem Klettersteig L am nächsten kommen. Ohne Klettersteigset habe ich die versicherten Passagen mit der Wanderskala bewertet und komme dann auf eine T4. Kommentare und andere Meinungen willkommen.
Tourengänger:
belvair

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare