Hochtour nach Neuschneefall auf das Kanzilti
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach Auffahrt mit dem Sessellift wanderte ich nach Heitbodme. Nach einer Rast dort ging es weiter auf dem Höhenweg. An einem Rückwegen verließ ich ihn u. suchte eine Route aufs Kanzilti. Weiter südlich wäre es einfacher gewesen, aufzusteigen. Dort befindet sich mit Blöcken u. Felsbrocken durchsetztes Grasgelände.
Über Blockwerk stieg ich zum Grat auf. Unterhalb in der Flanke wäre der Anstieg leichter gewesen, stellte ich dann fest. Verschneite plattige Felsen waren etwas schwierig zu begehen. Am Gipfel lag 15-20cm Neuschnee, in 3000m Höhe war er der Sonne wegen fast komplett abgetaut.
Beim Rückweg stieg ich die Flanke mit Blockwerk schräg nach rechts ab. Wegen des Schnees war Vorsicht angesagt, was Zeit kostete. Weiter unten ging es über den o.g. grasigen Bereich zum Höhenweg hinab. In der Dämmerung erst kam ich in Saas Almagell an.
Über Blockwerk stieg ich zum Grat auf. Unterhalb in der Flanke wäre der Anstieg leichter gewesen, stellte ich dann fest. Verschneite plattige Felsen waren etwas schwierig zu begehen. Am Gipfel lag 15-20cm Neuschnee, in 3000m Höhe war er der Sonne wegen fast komplett abgetaut.
Beim Rückweg stieg ich die Flanke mit Blockwerk schräg nach rechts ab. Wegen des Schnees war Vorsicht angesagt, was Zeit kostete. Weiter unten ging es über den o.g. grasigen Bereich zum Höhenweg hinab. In der Dämmerung erst kam ich in Saas Almagell an.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden