Gipfel der NW-Schweiz: Ruchen 1123m und Belchenflue 1099m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorgeschichte
Jetzt ist es unterdessen sechs Wochen her, dass ich mir bei einem Velounfall das rechte Schlüsselbein brach und mir einen Bänderriss an der Schulter zuzog. Damit fiel die mit zwei Kollegen geplante Spaghettitour im August ins Wasser und auch meine sonstigen Pläne (Alpin wie Triathlon) waren gestrichen. Zum Glück heilt alles irgendwann und die Walliser 4000er sind auch nächstes Jahr noch da.
Die heutige Tour
Heute Abend hielt ich es aber nicht mehr aus, es zog mich förmliich in Richtung der geliebten Berge. Natürlich sind im Moment noch keine grossen alpinen Abenteuer denkbar, da ich weder einen Rucksack tragen kann noch den Arm belasten. Aber ein Jurahäppli liegt doch wohl drin. Mein Liebling, der Ruchen war also das Ziel meines Strebens. Flugs das Umweltverpesterli geschnappt und nach Feierabend auf den Belchenpass gefahren. Von dort über den superschönen waldigen SW Grat an den zwei Hüttli vorbei auf den Ruchen (BL) 1123m. Die Hüttli sind wohl noch Relikte vom ersten oder zweiten Weltkrieg. Habe da ein paar interessante Photos gemacht ;) Auf dem Gipfel gibt es ein neues Gipfelbuch in einer warngelb lackierten Gamelle. Das Gipfelbuch wurde im Januar 2009 eröffnet, leider wurde es etwas feucht. Der Gipfel ist doch öfter besucht als ich dachte, vor allem im Sommer war einiges los. Andererseits bin ich seit dem 4. September erst der 3. Besucher, heute waren es dafür grad zwei unabhängig von einander. Der Abstieg ging über die SO-Flanke mit netten Wurzelgriffen.
Danach ging es noch kurz auf den felsigen Zahn der Belchenflue 1099m um die Rundsicht zu geniessen. Leider hüllten sich die Alpen in Wolken, dafür schien die Abendsonne dramatisch durch eine von Südwesten her kommende Wolkenfront. Und überhaupt war ich froh, mal wieder in die Berge zu kommen. Schön wars!
Tourengänger:
dominik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (13)