Gross Schärhorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
wieder mal zur rechten Zeit am rechten Ort
von Bristen kurz und bündig hoch in die Hüfihütte, welche sehr angenehm bewartet ist.
am morgen auf den Hüfifirn und hoch bis zum grossen Stein. nun in allgemeiner Richtung Chammlilücke bis auf ca. 2740. nun wieder abbiegen gen Westen um so den Bocktschingelgrat beim Punkt 3033 zu erreichen. der Bergschrund hat sich mittlerweile aufgetan, aber links kommt man noch über den Schnee auf den Fels und über eine 2 Meter hoch Stufe gelangt man auf das Band um wieder im Schnee den Grat zu erreichen.
der erste Teil des Grates bis zum Punkt 3143 ist meist Gehgelände I-II
im zweiten Teil geht es erst über ein paar Zacken zur ersten Platte. hier ist es breit und man hat viel Platz. nun folgt die Schlüsselstelle. 3-4 m III+ mit einem Schlaghaken mit Schlinge. die losen Blöcke belassen wir wo sie sind. nach 25 m befindet sich ein guter Block für einen Stand.
danach folgt der Breite Grat bis auf den höchsten Punkt. runter via E-Grätchen und nach Norden, immer schöne den Spuren entlang. das Gletscherlein ist zum Glück mit Neuschnee bedeckt und so angenehm zu begehen. nach dem letzten Firnfeld leiten einem Steinmännchen bis runter in die Ebene. über die rechte Moräne ist bald ein Pfad erreicht, welcher mit roten Markierungen bis zum Wanderweg im Griessbödemli führt.
über den Chammlitritt runter bis Äsch und in Unterschächen ist Endstation.
von Bristen kurz und bündig hoch in die Hüfihütte, welche sehr angenehm bewartet ist.
am morgen auf den Hüfifirn und hoch bis zum grossen Stein. nun in allgemeiner Richtung Chammlilücke bis auf ca. 2740. nun wieder abbiegen gen Westen um so den Bocktschingelgrat beim Punkt 3033 zu erreichen. der Bergschrund hat sich mittlerweile aufgetan, aber links kommt man noch über den Schnee auf den Fels und über eine 2 Meter hoch Stufe gelangt man auf das Band um wieder im Schnee den Grat zu erreichen.
der erste Teil des Grates bis zum Punkt 3143 ist meist Gehgelände I-II
im zweiten Teil geht es erst über ein paar Zacken zur ersten Platte. hier ist es breit und man hat viel Platz. nun folgt die Schlüsselstelle. 3-4 m III+ mit einem Schlaghaken mit Schlinge. die losen Blöcke belassen wir wo sie sind. nach 25 m befindet sich ein guter Block für einen Stand.
danach folgt der Breite Grat bis auf den höchsten Punkt. runter via E-Grätchen und nach Norden, immer schöne den Spuren entlang. das Gletscherlein ist zum Glück mit Neuschnee bedeckt und so angenehm zu begehen. nach dem letzten Firnfeld leiten einem Steinmännchen bis runter in die Ebene. über die rechte Moräne ist bald ein Pfad erreicht, welcher mit roten Markierungen bis zum Wanderweg im Griessbödemli führt.
über den Chammlitritt runter bis Äsch und in Unterschächen ist Endstation.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare