Balfrin 3'796 und Gross Bigerhorn 3'626m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei der Postautohaltestelle in Gasenried 1’659m starten wir mit dem 4 stündigen Aufstieg zur Bordierhütte. Auf gut markiertem und abwechslungsreichem Bergweg geht’s durch Lärchenwald der Gletscherzunge des Riedgletschers entgegen. Wir überqueren dann auf ca. 1'997 den Bach und steigen im Tal hinter der Moräne hinauf. Nun wird’s ziemlich eintönig im Zickzack geht’s auf den Moränenrücken hinauf bis zu der Gletscherfläche, welche schon von weit unten immer zu sehen ist. Über Schutt und Geröll geht’s hinunter auf den Gletscher. Hier immer den Markierungen folgend, gelangen wir auf der anderen Seite direkt zum mit Tritten und Seilen gesicherten Hüttenaufstieg, welcher uns dann zur Bordierhütte 2’886m bringt.
Um 3 Uhr gibt’s Tagwache, vom Hüttenwart angeordnet, und nach dem Frühstück machen wir uns im Dunkeln langsam auf den Aufstieg zur Moräne. Glücklicherweise hat der Hüttenwart überall Katzenaugen angebracht um den Weg zu markieren und so gelangen wir recht schnell auf die Moräne. Nun folgen wir den Steinmannli auf den Moränenrücken und hinunter zum Gletscher. Es ist immer noch dunkel wir seilen uns an und montieren die Steigeisen. Da wir noch einen glücklicherweise reparierbaren Steigeisenzwischenfall hatten, gelangen wir nun schon bei der Dämmerung zu der heiklen Séraczone auf ca. 3'300m, welche wir linkshaltend, am Fusse des Balfrins überwinden. Ohne Probleme geht’s nun über den aperen Gletscher hinauf in die linke Lücke beim Riedpass. Über Wegspuren und einfache Blockkletterei gelangen wir bald einmal auf den Gipfel des Balfrins 3’796m, wo wir die herrliche Aussicht Richtung Nadelgrat geniessen.
Wir steigen dann via Nordgipfel 3’783m über den NNW-Grat zum Gross Bigerhorn 3’626m hinüber. Vom Nordgipfel hinunter montieren wir noch einmal die Steigeisen um auf dem Firnfeld ab zu steigen. Doch dieses wird immer steiler und ausgesetzter und so ziehen wir den Abstieg auf dem schuttigen Grat vor. Dann geht’s wieder auf dem Blockgrat hinauf bis zum markanten Turm, welcher schon von weitem sichtbar ist. Diesen übersteigen wir auf der Westseite und gelangen so nun endlich auf’s Gross Bigerhorn 3’626m. Der Grat ist also anspruchsvoller und länger als wir angenommen haben, aber wirklich sehr lohnenswert.
Der Abstieg vom Bigerhorn führt mit Steinmanndli markiert über Felsblöcke und Schutt über den Westgrat hinunter zu Punkt 3'084m und dann weiter zur Bordierhütte zurück. Nach einer kurzen Verpflegungspause bei der Hütte machen wir uns nun noch an den langen und kaum enden wollendem Abstieg nach Gasenried zurück, wo uns das 17.45 Uhr Postauto schon erwartet.
Danke Katrin für die tolle, gemeinsame Tour!
Danke Katrin für die tolle, gemeinsame Tour!
Tourengänger:
saebu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare