Mutschen - Saxer Lücke


Publiziert von dani_ , 13. September 2009 um 16:24.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 7 September 2009
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG   CH-AI 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Strecke:Gamser Berg (Mettlen) - Chueweid - Alp Loch - Mutschen - Saxer Lücke - Unteralp - Schlossruine Hohensax - Unterbühel - Unterstein - Unterschwendi - Felsbachbrücke - Ord - Oberwis - Gamser Berg (Mettlen)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Strasse von Gams Richtung Wildhaus, hinter dem Zollhaus rechts abbiegen Richtung Rotenberg. Am Ende der Strasse (Schranke) ist ein kleiner Parkplatz.
Kartennummer:2598 Werdenberg - Alvier

Am 1. Nov 08 war ich vom Gamser Berg auf den Mutschen gestiegen. Den Abstieg war ich über Saxer Lücke angegangen, da der direkte Weg zurück steil ist. Damals wollte ich von der Saxer Lücke nicht bis Sax absteigen, sondern vorher über Burg / Grüt zurück zum Gamser Berg queren. Bei Burg / Grüt hatte ich auch nach langem Suchen nicht gesehen, wo der Wanderweg weiterverläuft. Ich hatte abenteuerlich weglos ein Tobel gequert und erst 500m dahinter den Wanderweg wieder gefunden. Seitdem hatte ich vor, nochmals zu der Stelle zu gehen und zu schauen, wie das passieren konnte.

Start am Gamser Berg (Mettlen) auf 932m. Auf dem Wanderweg (Fahrstrasse) bis zur Alp Loch. Von da aus führt ein blau markierter Weg auf den Mutschen. Der Weg ist exzessiv blau markiert, und das ist auch gut so. Er führt nämlich durch Schafweiden, und die Schafwechsel sind teilweise sehr ausgeprägt, wodurch es nicht einfach ist, auf dem Weg zu bleiben. Zusätzlich verleitet es, die Schafwechsel zu benutzen, da der Weg durchgehend steil bis sehr steil ist, während die Schafwechsel in der Regel flacher verlaufen. Als ich unterwegs war, waren keine Markierungen durch hohes Gras oder Schnee verdeckt. Obwohl ich nun schon zum vierten Mal auf diesem Weg unterwegs war, musste ich ein-, zweimal umkehren und den Weg suchen. Alarmzeichen sind, wenn 50m keine blaue Markierung zu sehen ist oder wenn es plötzlich ganz leicht und angenehm weiter geht. Im Aufstieg finde ich den Weg toll, weil man schnell nach oben kommt. Im Abstieg gehe ich ihn nicht gerne, da er mir fürs Hinunterlaufen zu steil ist, besonders wenn das Gras feucht ist oder die Schafe überall ihre schwarzen Spuren hinterlassen haben.

Auf dem Mutschen verweile ich eine halbe Stunde. Danach wollte ich eigentlich noch in die Höhle unter dem Chreialpfirst (siehe 1 und 2) oder auf einen der leichten Kreuzberge. Ich hatte aber in der Nacht zuvor Magenbeschwerden und schlecht geschlafen, war daher nicht richtig fit. Bin vom Mutschensattel aus ein paar Meter Richtung Chreialpfirst, aber trotz recht flachen Wanderwegs ging es nur sehr mühsam vorwärts. Ich bin daher umgedreht. Selbst im Abstieg Richtung Saxer Lücke konnte ich nicht wie gewohnt schnellen Schrittes über Stock und Stein springen, sondern musste mich mit mittlerem bis langsamem Wandertempo begnügen.

Bei der Saxer Lücke grasen eine Menge Schafe. Sie benutzen auch gern die Wanderwege. Wenn jemand vorbeikommt, machen sie gewöhnlich schnell Platz. Als ich nun den Wanderweg hinunterkam, ist eins aber stehen geblieben. Zuerst konnte ich es gar nicht glauben, aber es liess sich wirklich streicheln und war ganz zutraulich. Da habe ich noch ein wenig bei ihm bzw ihr verweilt.

Danach bin ich weiter Richtung Unteralp. Dort habe ich mich nett mit dem Schäfer unterhalten. Auf meiner Tour am 7. Juni 09 hatte ich mich auch schon mit ihm unterhalten, er konnte sich auch noch an mich erinnern. Es sind etwa 900 Schafe und 15 Ziegen, die da oben weiden. Sie und der Schäfer sind dort noch bis zum 19. Sep. Ab da liegt dann nicht mehr so viel Schafsch... auf dem Wanderweg :-)

(Auch oberhalb Alp Loch Richtung Mutschen sind es übrigens etwa 900 Schafe.)

Ja, und nun kam auch schon bald die Schlüsselstelle meiner Tour. Würde ich diesmal die Fortführung des Wanderwegs bei Burg / Grüt sofort finden? Trotz intensivem Markierungs- und Schildersuchen bin ich beim Abzweiger nach links auf ca 815m gleich emol vorbei gelaufen. Kurz dahinter gibt es noch einen weiteren Abzweiger nach links. Da war zwar keine Wanderwegmarkierung, aber ein weisses Schild "Ruine Hohensax". Da ich wusste, dass der Wanderweg bei der Ruine vorbeiführt, bin ich links abgebogen. Bei der Ruine kann man dann entweder vor oder hinter der Ruine rechts gehen und bleibt dadurch auf dem Wanderweg. Letztes Jahr im November wurde die Burgruine aber renoviert. Dadurch standen vor der Ruine rechterhand Baumaschinen, und hinter der Ruine nach rechts war abgesperrt. Also des Rätsels Lösung ist, dass der Wanderweg damals an der Stelle gesperrt war. Weiter westlich gibt es jedoch noch eine zweite Möglichkeit unter Umgehung der Burgruine über Grüt wieder auf den Wanderweg zu kommen. Das wäre wohl im letzten Jahr möglich gewesen. Damals hatte ich wohl im Nebel nur nicht gesehen, dass man unten am Ende der Weide über einen Zaun steigen kann und gleich dahinter im Wald der Wanderweg ist.

Bei Grüt noch eine zutrauliche Ziege gestreichelt, voll der Streicheltag.

Auf dem Wanderweg weiter über Unterbühel (658m), Unterstein und Unterschwendi zur Felsbachbrücke (840m). Von dort wollte ich eigentlich weglos über Egg oder Schiben nach Mettlen. Da ich keinen guten Ausstieg vom Wanderweg nach rechts gesehen habe, bin ich aber auf dem Wanderweg bis Ord (748m) geblieben und von dort weglos hinauf nach Oberwis und auf der Strasse bis Mettlen gegangen. 

Nachdem dieses Rätsel gelöst ist, wäre mein nächstes Projekt auf dem Abstieg über Saxer Lücke zum Gamser Berg der Höhenweg. Von Unteralp gibt es einen Weg unterhalb der Kreuzberge nach Südwesten. Er müsste toll sein: Direkt oberhalb die Kreuzberge und nach unten freie Sicht ins Rheintal. Er ist nach meiner Information nur zu Beginn als Weg erkennbar und dahinter verfallen. Er müsste entweder über Wis nach Obetweid oder über Fälen zur Alp Loch führen. In den Heubergen liegen die Höhenlinien dicht zusammen, dh die Wegsuche dort wird wahrscheinlich eine spannende Sache.

13:50 Mettlen
16:30 Mutschen
18:15 Saxer Lücke
18:45 Unteralp
20:15 Burgruine Hohensax
22:45 Mettlen

Tourengänger: dani_


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
7 Jun 09
Mutschen - Saxer Lücke · dani_
T4
1 Nov 08
Mutschen - Saxer Lücke · dani_
T4
5 Jun 10
Mutschen 2122m · Bergmuzz
T4
24 Aug 08
Altmann (Versuch), Mutschen · dani_
T4+ II
7 Aug 16
Altmann · Urs

Kommentar hinzufügen»