Senda Sursilvana
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach vielen Jahren wieder einmal in der Surselva unterwegs. Anlässlich einer Vereinsreise genossen wir bei schönstem Wetter das Bündner Oberland.
Gestartet bei Schnee und kühlen Verhältnissen auf der Oberalp-Passhöhe, um nach kurzer Zeit bereits den höchsten Punkt der Wanderung zu erreichen; den "Pass Tiarms 2148m". Beim Bachübergang (P.2065m) folgten wir nicht dem in einen Fahrweg mündenden Wanderweg, sondern stiegen zu P.2140m auf, um dort ein gutes Stück Höhenwanderung zu geniessen; das Panorama war genial.
Immer den Oberalpstock im Blickfeld folgte der Abstieg nach Milez, wo in der Alp-Hütte "Las Palas" ein Vesper-Halt eingelegt wurde. Von hier aus ging's im ständigen Auf und Ab nach Sedrun (P.1889m - P.1577m - P.1696m - P.1441m) - T2. Vor allem nach P.1865m würde der Weg eigentlich ohne Höhenverlust weiterführen; jedoch liegt dort eine Tafel mit der Aufschrift "Weg gesperrt" ... - und deshalb wurden einige "Umwege" notwendig.
Jedenfalls war's auf dem wohl eher wenig begangenen Weg wirklich eine genussvolle Wanderung, auch wenn einige mit den Höhenmetern kämpften ;-)
Uebernachtung in der "Tgèsa Strem" (empfehlenswerte Gruppen-Unterkunft), am anderen Tag dann Weiterweg zuerst teilweise parallel zur Bahnlinie, dann via "Mompé Tujetsch" nach Segnas (T1), wo wir in der "Ustria Cresta" unser Mittagessen einnahmen (sehr freundliche Bedienung und feines Essen!). Kurz danach war auch das Tagesziel Disentis erreicht.
1. Tag:
Aufstieg: 330m
Abstieg: 933m
Zeit: ca. 4 Std.
2. Tag:
Abstieg: 311m
Zeit: ca. 1.5 Std.
Gestartet bei Schnee und kühlen Verhältnissen auf der Oberalp-Passhöhe, um nach kurzer Zeit bereits den höchsten Punkt der Wanderung zu erreichen; den "Pass Tiarms 2148m". Beim Bachübergang (P.2065m) folgten wir nicht dem in einen Fahrweg mündenden Wanderweg, sondern stiegen zu P.2140m auf, um dort ein gutes Stück Höhenwanderung zu geniessen; das Panorama war genial.
Immer den Oberalpstock im Blickfeld folgte der Abstieg nach Milez, wo in der Alp-Hütte "Las Palas" ein Vesper-Halt eingelegt wurde. Von hier aus ging's im ständigen Auf und Ab nach Sedrun (P.1889m - P.1577m - P.1696m - P.1441m) - T2. Vor allem nach P.1865m würde der Weg eigentlich ohne Höhenverlust weiterführen; jedoch liegt dort eine Tafel mit der Aufschrift "Weg gesperrt" ... - und deshalb wurden einige "Umwege" notwendig.
Jedenfalls war's auf dem wohl eher wenig begangenen Weg wirklich eine genussvolle Wanderung, auch wenn einige mit den Höhenmetern kämpften ;-)
Uebernachtung in der "Tgèsa Strem" (empfehlenswerte Gruppen-Unterkunft), am anderen Tag dann Weiterweg zuerst teilweise parallel zur Bahnlinie, dann via "Mompé Tujetsch" nach Segnas (T1), wo wir in der "Ustria Cresta" unser Mittagessen einnahmen (sehr freundliche Bedienung und feines Essen!). Kurz danach war auch das Tagesziel Disentis erreicht.
1. Tag:
Aufstieg: 330m
Abstieg: 933m
Zeit: ca. 4 Std.
2. Tag:
Abstieg: 311m
Zeit: ca. 1.5 Std.
Tourengänger:
Linard03

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare