Schollenhorn (2731 m) - Wanderung ab Splügen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Schollenhorn bei Splügen wird meistens als Skitour gemacht. Es ist aber auch eine schöne Wanderung im Sommer.
Start um 8:30 in Splügen. Ich folgte den wrw markierten Wanderweg bis Gadastatt (T2). Danach stieg ich den Hang ziemlich direkt hoch zum Gitzgrind. Im oberen Teil ist es etwa 35° steil und eher schlecht gestuft, deshalb die Bewertung T3+. Weiter ging es über den langen Ostgrat bis aufs Schollenhorn (T3). Beim Abstieg ging ich via Stutzalp (T3, nach der Stutzalp T2).
Auf der ganzen Strecke gab es viele Bergblumen zu bestaunen. Die Splügener Kalkberge waren aber trotzdem mein liebstes Foto-Sujet.
Am Morgen war es recht sonnig, aber gegen Mittag kamen immer mehr Wolken. Später am Nachmittag wurde es dann wieder etwas sonniger.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 30 min (eher gemütlich)
Start um 8:30 in Splügen. Ich folgte den wrw markierten Wanderweg bis Gadastatt (T2). Danach stieg ich den Hang ziemlich direkt hoch zum Gitzgrind. Im oberen Teil ist es etwa 35° steil und eher schlecht gestuft, deshalb die Bewertung T3+. Weiter ging es über den langen Ostgrat bis aufs Schollenhorn (T3). Beim Abstieg ging ich via Stutzalp (T3, nach der Stutzalp T2).
Auf der ganzen Strecke gab es viele Bergblumen zu bestaunen. Die Splügener Kalkberge waren aber trotzdem mein liebstes Foto-Sujet.
Am Morgen war es recht sonnig, aber gegen Mittag kamen immer mehr Wolken. Später am Nachmittag wurde es dann wieder etwas sonniger.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe und Wanderstöcke.
Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 30 min (eher gemütlich)
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare