Drei Spaziergänge auf der Fränkischen Alb
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ich keine größere Wanderung unternehmen, stattdessen wollte ich mir ein paar Ziele anschauen, die ich im Rahmen einer Tagestour eher nicht erreichen werde. Die Beschreibungen dazu im Einzelenen:
1. Park Sanspareil
Neben der alten Burg Zwernitz baute die Markgräfin Wilhelmine aus Bayreuth im 18.Jhdt. einen englischen Landschaftspark, der zahlreiche natürliche Felsgebilde integrierte. Der Park ist frei zugänglich und kostet nix, die Burg kann nur im Rahmen von Führungen besucht werden, diese finden aktuell aber noch nicht wieder statt. Somit fällt mein Besuch deutlich kürzer aus als erwartet, muss ich wohl irgendwann noch einmal hin.
Ca. 2km, 50Hm, 45min mit Muße, Bilder 1 bis 9
2. Krögelsteiner Tal
Nun folgt eine kurze Wanderung, die ich an einem Parkplatz an der Straße von Feulersdorf nach Zedersitz beginne. Hier führt ein kleiner Fahrweg nach Süden in ein Trockental hinein. Diesem Tal folge ich bis die ersten Häuser von Krögelstein zu sehen ist, teilweise geht es komplett weglos dahin, teilweise auf dem hier nur als Pfad ausgeprägten 'Fränkischen Gebirgsweg'. Kurz vor dem Ort trifft man auf ein Asphaltsträßchen, auf dem man sich links hält. Leicht steigend geht es hinauf auf die Hochfläche zu einer Kreuzung. Hier links und immer grob in nördlicher Richtung (entweder durchgehend auf Pflasterweg oder westlich versetzt am Waldrand auf kleineren Wegen) weiter, bis man sie Straße Zedersitz - Feulersdorf erreicht. Je nach dem, wie man gegangen ist, ist man in wenigen oder ein paar mehr hundert Metern wieder am Parkplatz.
Gehzeit 1h40, ca. 8km, 70Hm, Bilder 10 bis 21
3. Görauer Anger
Vom Parkplatz aus geht es in max. 15min hinauf zu dem am Allrad gelegenen Gipfel, es geht weniger um den Weg mit schönen Halbtrockenwiesen, als um den Besuch des Aussichtspunktes.
Ca. 30min, 50hm, 2km, Bilder 22 bis 28
Auf der Fahrt zur Unterkunft halte ich noch an einem Felshang an, an dem auch etliche andere Leute mit dicken Kameras unterwegs sind. Sie alle hoffen, einen der extrem seltenen Apollofalter (nur max. 10 Populationen in D außerhalb der Alpen) vor die Linse zu kriegen - mir ist es nicht gelungen, flattern sehen habe ich aber einige. Wie schon bei der Wanderung am Vortag...
Fazit;
Ein Touritag sollte es werden, am Ende war es bei dem warmen Wetter tatsächlich durchaus etwas anstrengend. Aber alle drei Ziele lohnen einen kurzen bis längeren Stopp
1. Park Sanspareil
Neben der alten Burg Zwernitz baute die Markgräfin Wilhelmine aus Bayreuth im 18.Jhdt. einen englischen Landschaftspark, der zahlreiche natürliche Felsgebilde integrierte. Der Park ist frei zugänglich und kostet nix, die Burg kann nur im Rahmen von Führungen besucht werden, diese finden aktuell aber noch nicht wieder statt. Somit fällt mein Besuch deutlich kürzer aus als erwartet, muss ich wohl irgendwann noch einmal hin.
Ca. 2km, 50Hm, 45min mit Muße, Bilder 1 bis 9
2. Krögelsteiner Tal
Nun folgt eine kurze Wanderung, die ich an einem Parkplatz an der Straße von Feulersdorf nach Zedersitz beginne. Hier führt ein kleiner Fahrweg nach Süden in ein Trockental hinein. Diesem Tal folge ich bis die ersten Häuser von Krögelstein zu sehen ist, teilweise geht es komplett weglos dahin, teilweise auf dem hier nur als Pfad ausgeprägten 'Fränkischen Gebirgsweg'. Kurz vor dem Ort trifft man auf ein Asphaltsträßchen, auf dem man sich links hält. Leicht steigend geht es hinauf auf die Hochfläche zu einer Kreuzung. Hier links und immer grob in nördlicher Richtung (entweder durchgehend auf Pflasterweg oder westlich versetzt am Waldrand auf kleineren Wegen) weiter, bis man sie Straße Zedersitz - Feulersdorf erreicht. Je nach dem, wie man gegangen ist, ist man in wenigen oder ein paar mehr hundert Metern wieder am Parkplatz.
Gehzeit 1h40, ca. 8km, 70Hm, Bilder 10 bis 21
3. Görauer Anger
Vom Parkplatz aus geht es in max. 15min hinauf zu dem am Allrad gelegenen Gipfel, es geht weniger um den Weg mit schönen Halbtrockenwiesen, als um den Besuch des Aussichtspunktes.
Ca. 30min, 50hm, 2km, Bilder 22 bis 28
Auf der Fahrt zur Unterkunft halte ich noch an einem Felshang an, an dem auch etliche andere Leute mit dicken Kameras unterwegs sind. Sie alle hoffen, einen der extrem seltenen Apollofalter (nur max. 10 Populationen in D außerhalb der Alpen) vor die Linse zu kriegen - mir ist es nicht gelungen, flattern sehen habe ich aber einige. Wie schon bei der Wanderung am Vortag...
Fazit;
Ein Touritag sollte es werden, am Ende war es bei dem warmen Wetter tatsächlich durchaus etwas anstrengend. Aber alle drei Ziele lohnen einen kurzen bis längeren Stopp
Tourengänger:
klemi74

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)