Prinzessin Catharina-Amalia der Niederlande
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Starte in S-charl, der Weg zum Ofenpass soll aber nicht zu klassisch sein. Ich biege fünfzehn Minuten nach der ehemaligen Bergarbeitersiedlung nach Südwesten ab. Nutze die Brücke über die aufschäumende Clemgia. Gehe vom Plan d’Immez weglos über die bestossenen Alpweiden immer schön bergauf an den Hütten von Prada da Schombrina vorbei. Bald habe ich das Vieh unter mir. Auf der Höhe von 2300 Meter ziehe ich zu Punkt 2409 am Ostgrat des Piz Mezdi. Der Wind wird immer stärker, kann mich fast nicht mehr halten und muss mich wärmer anziehen – überlege ob ich die Tour abbreche. Verlasse den Grat nach Punkt 2704 und gehe in den Kessel zwischen Piz Mezdi und Piz Amalia. Hier liegt viel Schnee, aber der Wind ist weg – Mal sehe wie es auf dem Sattel ist. Steige steil zu Punkt 2771 hoch. Tolle Sicht ins Val Travrü und der Wind ist sanfter geworden. Also hoch zum Piz Amalia. Der nördlich ausgerichtete Rücken ist gut gehbar - schneefrei und nur zweimal muss ich Felsnasen etwa exponierter in den Flanken umgehen.
Der Gipfel des Piz Amalia ist erreicht. Die Aussicht ist etwas trübe, wahrscheinlich ist Saharastaub in der Luft.
Gehe weiter Richtung Südwesten hinunter in den Sattel nördlich vom Piz d’Astras. Auch hier sind ein paar Felszacken einfacher in Flanken zu meistern.
Gehe weiter zu den Schneefeldern in der Mitte der Mulde. Auf diesen komm ich mit viel Spass zügig auf die Stufe bei Punkt 2668. Im Süden des Riegels ist ein gut gehbarer Abgang von dem Absatz. Geröllsurfen in der Falllinie und queren auf 2600 Meter Höhe, unter den Felsen durch, zum Boden bei Punkt 2598. Ab hier genussvoll flach ins Vallatscha d’Astras hinein. Unter den Spitzen des Südgrates des Piz d’Astras nutze ich eine Geröllhalde und rutsch bequem zum Bergbach hinunter - zweihundert Meter östlich von Punkt 2503.
Ich folge nun dem Wasser, links und rechts sind die Wiesen mit vielen Blumen geschmückt. Peile am Ausgang des Vallatscha d’Astras den Plan Mittun mit dem Findling auf freiem Feld an.
Leicht weiter auf dem Wanderweg über die Fuorcla Funtana da S-charl. Via die Alp da Munt und Plaun da l’Aua, mit prächtig blühende Wiesen, zum Ofenpass.
Foto vergrössern
Sehr ruhig Gegend heute – den ganzen Tag nur 2×2 Elektrobiker in der Nähe der Zivilisation gesehen.
Fazit: Stürmischer Aufstieg, dann herrlich mit Schnee oben und üppig blühenden Alpen etwas tiefer.
Piz Amalia
Der Name des Berges ist nicht offiziell, er ist das Resultat einer Werbe-Aktion vom Sommer 2004, welche die guten Beziehungen des Engadins zur Niederlande auf ungewöhnliche Weise festigen sollte.
Prinzessin Catharina-Amalia der Niederlande wurde am 30. April 2013 geboren.
