Nolla (2639 m) - Wanderung ab Ausserferrera
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestern habe ich von Sufers aus gesehen, dass der Aufstieg zum Nolla ohne Schneekontakt möglich sein müsste. Der Plan für heute war damit klar. Um 8:45 ging ich in Ausserferrera los, erst auf dem Alpweg, und später mit einer Abkürzung unterhalb von Cresta. Nachher den Wanderweg bis Alp Andies folgend. Dann weglos bis zum Gipfel des Nolla. Lange und schöne Mittagspause auf dem Gipfel!
Auf dem Gipfel habe ich keine andere Personen getroffen. Eine Person habe ich beim Aufstieg bei der Alp Andies gesehen, aber sie ging nicht zum Nolla.
Abstieg mehr oder weniger auf der gleichen Route. Die Trail running Schuhe haben mich nicht davon abgehalten die Schneefelder runter zu surfen, aber weiter unten musste ich die Socken wechseln. Ab Cresta folgte ich den alten (nicht markierten) Bergweg bis Ausserferrera.
Ausrüstung: Trail running Schuhe und Wanderstöcke. Meine neue Salomon Trail running Schuhe habe ich zum ersten Mal ausprobiert. Die Sohle hat einen viel besseren Grip als bei den bisherigen!
Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 15 min
Zeitbedarf Abstieg: 2 h 15 min
Gipfelpause: 1 h
Auf dem Gipfel habe ich keine andere Personen getroffen. Eine Person habe ich beim Aufstieg bei der Alp Andies gesehen, aber sie ging nicht zum Nolla.
Abstieg mehr oder weniger auf der gleichen Route. Die Trail running Schuhe haben mich nicht davon abgehalten die Schneefelder runter zu surfen, aber weiter unten musste ich die Socken wechseln. Ab Cresta folgte ich den alten (nicht markierten) Bergweg bis Ausserferrera.
Ausrüstung: Trail running Schuhe und Wanderstöcke. Meine neue Salomon Trail running Schuhe habe ich zum ersten Mal ausprobiert. Die Sohle hat einen viel besseren Grip als bei den bisherigen!
Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 15 min
Zeitbedarf Abstieg: 2 h 15 min
Gipfelpause: 1 h
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare