Stockberg (1781) - Skitour ab Lutertannen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer hätte das gedacht, dass Anfang April noch einmal der kleine Stockberg mit Ski möglich ist! Letztes Jahr waren wir Ende März dort schon zu Fuss! Der Neuschnee der letzten Tage musste für eine kurze Tour genutzt werden.
Weil ich mir auf der Nordseite besser Schneelage erhoffte, nahm ich den etwas längeren Zustieg von der Schwägalpstrasse in Kauf. Von Lutertannen geht es über die eingeschneite Strasse hinauf zur Alp Riet. Durch das weite Tal der Lütisalp stöckelt man recht flach weiter zum Risipass. Dort geht es links um die waldige Flanke von P.1506 herum und dann auf den Grat. Östlich der Alp Stockberg steigt man nun steil den Südhang des Stockbergs durch eine Waldschneise hinauf. Zum Glück war schon eine gute Zickzackspur angelegt. Die letzten Meter über den Grat zum Gipfel.
Zurück auf dem gleichen Weg. Die Abfahrt in dem schweren Powder war anstrengend, auch der lange flache Rückweg über die Lütisalp war nur mit Rückfahrt in der Aufstiegsspur machbar.
Weil ich mir auf der Nordseite besser Schneelage erhoffte, nahm ich den etwas längeren Zustieg von der Schwägalpstrasse in Kauf. Von Lutertannen geht es über die eingeschneite Strasse hinauf zur Alp Riet. Durch das weite Tal der Lütisalp stöckelt man recht flach weiter zum Risipass. Dort geht es links um die waldige Flanke von P.1506 herum und dann auf den Grat. Östlich der Alp Stockberg steigt man nun steil den Südhang des Stockbergs durch eine Waldschneise hinauf. Zum Glück war schon eine gute Zickzackspur angelegt. Die letzten Meter über den Grat zum Gipfel.
Zurück auf dem gleichen Weg. Die Abfahrt in dem schweren Powder war anstrengend, auch der lange flache Rückweg über die Lütisalp war nur mit Rückfahrt in der Aufstiegsspur machbar.
Tourengänger:
cardamine

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare