klassische Skitourenrunde im Gunzesrieder Tal
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Servus,
diese Tour ist wohl eine der klassischen Skitouren der Allgäuer Voralpen. Die Route wurde bestimmt schon häufig so begangen oder nur in Teilen. Ich habe mich an diesem Freitag erst recht spät auf den Weg zum Startpunkt gemacht und dass stellte sich als kleines aber nicht unlösbares Problem dar.
Die Tour startet auf dem Ostertal Parkplatz (996m). Dort bekam ich den letzten Parkplatz als ein Auto wegfuhr. Gestartet wird kurz vor dem Parkplatz also erstmal wieder ein paar Meter zurück. Dort die Ski ausgelegt und dann durch die "Mini" Baumgruppe. Danach ist man bereits auf einem schönen freien Hang. Diesen Hang steig man nun hinauf und genießt dabei einen schönen Blick auf das Talende des Gunzesrieder Tals. Nach etwa 300 Metern Aufstieg gelangt man auf die breite "Nordschulter" (P.1326) unterhalb des ersten Gipfels. Dieses flachere Stück geht man nun bis zum Wald und dort steigt man wenn nötig in Spitzkehren durch die kleine Waldschneiße hinauf. Am Ende der Waldstufe gelangt man nun auf den freien Hang direkt unterhalb des Gipfels. Die letzten paar Höhenmeter sind rasch überwunden. Oben am Rangiswanger Horn (1.615m) angekommen erwartet mich eine traumhafte Aussicht auf die Allgäuer Alpen.
Nach einer ausgiebigen Pause starte ich nun in die erste Abfahrt des Tages. Diese führt mich erstmal entlang des Grates zum Weiherkopfs (Hörner Höhenweg) bis in die Scharte hinab. Dort angekommen fährt man in den Westhang in Richtung Oberalpe ab. Die Hänge dort sind sehr schön und einfach zu fahren. ETwas unterhalb der Oberalpe felle ich wieder auf nach einer traumhaften Powderabfahrt. Der Aufstieg führt mich in südlicher Richtung an der Oberalpe (1.386m) vorbei bis in den Talschluss. Dort biege ich westlich ab und geh über das kleine Seitental auf den Ochsenkopf (1.662m).
Die zweite Abfahrt starte ich auf dem Grat zum kleinen Ochsenkopf. Dort fahre ich dann schließlich in den Nordosthang des gr. Ochsenkopfs ein. Dieser ist nicht zu unterschätzen. Wieder an der Oberalpe angekommen felle ich wieder auf und steige erneut auf. Dieses mal halte ich mich in östlicher Richtung auf das Waldstück unterhalb des Weiherkopfes. Dieses erreicht man recht zügig und ich entscheide noch weiter zu gehen. Ich kämpfe mich also immer wieder durch steile unverspurte Hänge an Bäumen vorbei an den Gipfel des Weiherkopfs (1.665m).
Die dritte Abfahrt folgt nun der Route des Aufstiegs und geht unten auf den perfekten Skihängen etwas oberhalb der Oberalpe vorbei. Am Talbodenangekommen folge ich nun dem Sommerweg verlauf hinab zur Holzschlagalpe (1.158m). An dieser Alpe vorbei gelangt mach zügig auf die freie Skifläche vom Anfang der Tour.
Anforderung:
Start - Ziel I Schwierigkeit I Strecke I Aufstieg I Abstieg I Zeitbedarf
diese Tour ist wohl eine der klassischen Skitouren der Allgäuer Voralpen. Die Route wurde bestimmt schon häufig so begangen oder nur in Teilen. Ich habe mich an diesem Freitag erst recht spät auf den Weg zum Startpunkt gemacht und dass stellte sich als kleines aber nicht unlösbares Problem dar.
Die Tour startet auf dem Ostertal Parkplatz (996m). Dort bekam ich den letzten Parkplatz als ein Auto wegfuhr. Gestartet wird kurz vor dem Parkplatz also erstmal wieder ein paar Meter zurück. Dort die Ski ausgelegt und dann durch die "Mini" Baumgruppe. Danach ist man bereits auf einem schönen freien Hang. Diesen Hang steig man nun hinauf und genießt dabei einen schönen Blick auf das Talende des Gunzesrieder Tals. Nach etwa 300 Metern Aufstieg gelangt man auf die breite "Nordschulter" (P.1326) unterhalb des ersten Gipfels. Dieses flachere Stück geht man nun bis zum Wald und dort steigt man wenn nötig in Spitzkehren durch die kleine Waldschneiße hinauf. Am Ende der Waldstufe gelangt man nun auf den freien Hang direkt unterhalb des Gipfels. Die letzten paar Höhenmeter sind rasch überwunden. Oben am Rangiswanger Horn (1.615m) angekommen erwartet mich eine traumhafte Aussicht auf die Allgäuer Alpen.
Nach einer ausgiebigen Pause starte ich nun in die erste Abfahrt des Tages. Diese führt mich erstmal entlang des Grates zum Weiherkopfs (Hörner Höhenweg) bis in die Scharte hinab. Dort angekommen fährt man in den Westhang in Richtung Oberalpe ab. Die Hänge dort sind sehr schön und einfach zu fahren. ETwas unterhalb der Oberalpe felle ich wieder auf nach einer traumhaften Powderabfahrt. Der Aufstieg führt mich in südlicher Richtung an der Oberalpe (1.386m) vorbei bis in den Talschluss. Dort biege ich westlich ab und geh über das kleine Seitental auf den Ochsenkopf (1.662m).
Die zweite Abfahrt starte ich auf dem Grat zum kleinen Ochsenkopf. Dort fahre ich dann schließlich in den Nordosthang des gr. Ochsenkopfs ein. Dieser ist nicht zu unterschätzen. Wieder an der Oberalpe angekommen felle ich wieder auf und steige erneut auf. Dieses mal halte ich mich in östlicher Richtung auf das Waldstück unterhalb des Weiherkopfes. Dieses erreicht man recht zügig und ich entscheide noch weiter zu gehen. Ich kämpfe mich also immer wieder durch steile unverspurte Hänge an Bäumen vorbei an den Gipfel des Weiherkopfs (1.665m).
Die dritte Abfahrt folgt nun der Route des Aufstiegs und geht unten auf den perfekten Skihängen etwas oberhalb der Oberalpe vorbei. Am Talbodenangekommen folge ich nun dem Sommerweg verlauf hinab zur Holzschlagalpe (1.158m). An dieser Alpe vorbei gelangt mach zügig auf die freie Skifläche vom Anfang der Tour.
Anforderung:
Start - Ziel I Schwierigkeit I Strecke I Aufstieg I Abstieg I Zeitbedarf
- P Ostertal - Rangiswanger Horn I WS I 2,7km I 635hm I - I 1h
- Rangiswanger Horn - Oberalpe I WS I 1,2km I - I 285hm I 8 min
- Oberalpe - Ochsenkopf I WS I 1,2km I 330hmI - I 35 min
- Ochsenkopf - Oberalpe I WS bis ZS I 1,3km I - I 290hm I 13 min
- Oberalpe - Weiherkopf I WS+ I 1,2km I 290hm I - I 35 min
- Weiherkopf - P Ostertal I WS+ I 4,5km I - I 680hm I 23 min
Tourengänger:
McGrozy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare