Highlights am Königssee: Röthbachfall, Obersee, St. Bartholomä & Archenkanzelsteig
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man schon mal am Königssee ist, dann volles Programm! Neben den touristischen Highlights habe ich auf dieser Tour auch den sportlichen Steig zur Archenkanzel absolviert.
Meine Tour gliederte sich in zwei Teile: Für Teil 1, den touristischen Teil, geht es mit dem Schiff von Schönau am Königssee zur Saletalm. Von dort pilgert man mit zahlreichen anderen Touristen zum Obersee. Der See ist zu Recht ein Touristenmagnet, ein wunderschönes blaues Auge umgeben von steilen Kalkwänden. Nach der Fischunkelalm wird es schon ruhiger, nur wenige gehen nach dem See noch weiter, um den Röthbachfall zu besichtigen. Nach einem Abstecher zur Südwestecke des Königsees, wo man eine grossartige Sicht auf den See hat, geht es für Teil 2 mit dem Schiff nach St. Bartholomä, ein weiteres der Postkartenmotive der Gegend. Dort beginnt nicht nur der Weg zur Eiskapelle und Watzmann Ostwand, sondern auch der Rinnkendlsteig zur Archenkanzel. Der Tiefblick auf den Königsee von der Aussichtskanzel muss sich mit einem steilen 850 Höhenmeter-Aufstieg erkauft werden. Danach geht es entspannter weiter zur Kührointhütte, wo es die verdiente Einkehr gibt. Von der Hütte erfolgt der Abstieg nach Schönau durchwegs über einen bequemen Forstweg.
Meine Tour gliederte sich in zwei Teile: Für Teil 1, den touristischen Teil, geht es mit dem Schiff von Schönau am Königssee zur Saletalm. Von dort pilgert man mit zahlreichen anderen Touristen zum Obersee. Der See ist zu Recht ein Touristenmagnet, ein wunderschönes blaues Auge umgeben von steilen Kalkwänden. Nach der Fischunkelalm wird es schon ruhiger, nur wenige gehen nach dem See noch weiter, um den Röthbachfall zu besichtigen. Nach einem Abstecher zur Südwestecke des Königsees, wo man eine grossartige Sicht auf den See hat, geht es für Teil 2 mit dem Schiff nach St. Bartholomä, ein weiteres der Postkartenmotive der Gegend. Dort beginnt nicht nur der Weg zur Eiskapelle und Watzmann Ostwand, sondern auch der Rinnkendlsteig zur Archenkanzel. Der Tiefblick auf den Königsee von der Aussichtskanzel muss sich mit einem steilen 850 Höhenmeter-Aufstieg erkauft werden. Danach geht es entspannter weiter zur Kührointhütte, wo es die verdiente Einkehr gibt. Von der Hütte erfolgt der Abstieg nach Schönau durchwegs über einen bequemen Forstweg.
Tourengänger:
cardamine

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden