Piz Muragl zum Sonnenuntergang
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Abendtour auf den Parade-Skiberg über Pontresina
Der Piz Muragl ist mir als Skitour mittlerweile schon gut bekannt. Er wird sehr häufig begangen, meist mit Bahn-Unterstützung, doch ein Aufstieg ist auch aus dem Tal durchaus sinnvoll und zeitlich kaum ein Handicap. Vor drei Jahren hatte ich die Tour auch an einem Nachmittag unter die Felle genommen, doch diesmal kam ich erst nach 15 Uhr los. Das ist für eine 1400 Höhenmeter Tour auf einen 3000er Mitte Februar doch eher spät. Allerdings ist mir mittlerweile das Val Muragl im Schlaf bekannt und ich wusste, dass die Route gut gespurt war. Somit eine sportliche Herausforderung vor Sonnenuntergang auf den Gipfel zu kommen und mit dem letzten Tageslicht wieder runter.
Bei Kaiserwetter und ziemlich hohen Temperaturen gleite ich auf "meiner", mittlerweile stark ausgetretenen Spur von Muragls ins Val Muragl und steige zügig das Tal hoch. Wenn die Sonne weg ist, wird es empfindlich kühl, doch im oberen Teil des Tals kann ich nochmals einen besonnten Abschnitt des Aufstiegs geniessen. Die Spur ist gut angelegt und effizient und bringt mich erstmals mit den Skis ohne Depot bis zum Gipfelkreuz, das ich in knapp 2 Stunden ab Muragls erreiche. Die Abendstimmung ist gewaltig, die Ruhe und Einsamkeit der Bergwelt vor Sonnenuntergang eindrücklich. Nach kurzer Rast fahre ich ab. Der Schnee ist in den schattigen, windgeschützten Hängen noch erstaunlich gut. Weiter unten ist er aber kaum mehr fahrbar: Der ehemalige Pulver ist tagsüber angetaut und nun schon wieder überfroren - sehr ruppig. Perfekt getimt aufs Abendessen bin ich wieder zu Hause.
Durchgangszeiten:
Pontresina Muragls: 15.16
Piz Muragl: 17.14
Pontresina Muragls: 17.46
Der Piz Muragl ist mir als Skitour mittlerweile schon gut bekannt. Er wird sehr häufig begangen, meist mit Bahn-Unterstützung, doch ein Aufstieg ist auch aus dem Tal durchaus sinnvoll und zeitlich kaum ein Handicap. Vor drei Jahren hatte ich die Tour auch an einem Nachmittag unter die Felle genommen, doch diesmal kam ich erst nach 15 Uhr los. Das ist für eine 1400 Höhenmeter Tour auf einen 3000er Mitte Februar doch eher spät. Allerdings ist mir mittlerweile das Val Muragl im Schlaf bekannt und ich wusste, dass die Route gut gespurt war. Somit eine sportliche Herausforderung vor Sonnenuntergang auf den Gipfel zu kommen und mit dem letzten Tageslicht wieder runter.
Bei Kaiserwetter und ziemlich hohen Temperaturen gleite ich auf "meiner", mittlerweile stark ausgetretenen Spur von Muragls ins Val Muragl und steige zügig das Tal hoch. Wenn die Sonne weg ist, wird es empfindlich kühl, doch im oberen Teil des Tals kann ich nochmals einen besonnten Abschnitt des Aufstiegs geniessen. Die Spur ist gut angelegt und effizient und bringt mich erstmals mit den Skis ohne Depot bis zum Gipfelkreuz, das ich in knapp 2 Stunden ab Muragls erreiche. Die Abendstimmung ist gewaltig, die Ruhe und Einsamkeit der Bergwelt vor Sonnenuntergang eindrücklich. Nach kurzer Rast fahre ich ab. Der Schnee ist in den schattigen, windgeschützten Hängen noch erstaunlich gut. Weiter unten ist er aber kaum mehr fahrbar: Der ehemalige Pulver ist tagsüber angetaut und nun schon wieder überfroren - sehr ruppig. Perfekt getimt aufs Abendessen bin ich wieder zu Hause.
Durchgangszeiten:
Pontresina Muragls: 15.16
Piz Muragl: 17.14
Pontresina Muragls: 17.46
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare