Hougrätli, 2484 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Parkplatz in Pürt hinunter zur Brücke über den Averser Rhein. Auf guter Spur hinauf zu der Pürder Alpa. Im oberen Bereich des Cherlibach querten wir über die Capettaalpa zum Hougrätli hinüber.
Zum Chlin Hüreli und zum Grosshorn waren einige Tourengänger unterwegs. Am Hougrätli waren wir alleine und hatten unverspurte Hänge bis zum Waldrand der Capettaalpa hinunter.
Entweder quert man auf ca. 2150 m auf die Ostseite des Cherlibach (je nach Verhältnissen nicht unschwierig) und auf der normalen Abfahrtsroute die vom Grosshorn herunter führt weiter, oder man fährt das Couloir des Cherlibach hinunter bis zum Waldweg auf 2000 m, welcher zur Brücke in Pürt hinausführt. Nur bei besten Bedingungen machbar!
Achtung! Der Ausstieg aus dem Couloir ist schwer zu finden und darf nicht verpasst werden, ansonsten landet man in der Schlucht zum Averser Rhein hinunter.
Die Hänge der Capettaalpe waren heute ein Traum mit bestem Pulver von oben bis unten...und unverspurt!
Zum Chlin Hüreli und zum Grosshorn waren einige Tourengänger unterwegs. Am Hougrätli waren wir alleine und hatten unverspurte Hänge bis zum Waldrand der Capettaalpa hinunter.
Entweder quert man auf ca. 2150 m auf die Ostseite des Cherlibach (je nach Verhältnissen nicht unschwierig) und auf der normalen Abfahrtsroute die vom Grosshorn herunter führt weiter, oder man fährt das Couloir des Cherlibach hinunter bis zum Waldweg auf 2000 m, welcher zur Brücke in Pürt hinausführt. Nur bei besten Bedingungen machbar!
Achtung! Der Ausstieg aus dem Couloir ist schwer zu finden und darf nicht verpasst werden, ansonsten landet man in der Schlucht zum Averser Rhein hinunter.
Die Hänge der Capettaalpe waren heute ein Traum mit bestem Pulver von oben bis unten...und unverspurt!
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare