Grosshorn (2780 m) im Sommer
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Grosshorn (2780 m) südlich von Cresta (Avers) wird häufig im Winter bestiegen, aber fast nie im Sommer. Es ist aber auch im Sommer ein attraktiver Aussichtspunkt, und recht einfach zu erreichen.
Ich startete wie damals
cresta von der Lezibrücke und ging auf dem Fahrweg durch den Leziwald bis zum Alpbach auf etwa 1985 m. Links vom Bach gibt es eine schwache Wegspur welche steil hinaufführt. Diese habe ich aber nach kurzer Zeit aus den Augen verloren, und ich stieg dann auch wie
cresta direkt im Bachbett hinauf (T3). Der Bach führte kaum Wasser, aber es war trotzdem feucht. Weiter oben stieg ich aber auf der rechten Seite durch den Wald hoch, und fand die Wegspur wieder. Beim Abstieg habe ich dann gemerkt das die Wegspur welche unten beim Fahrweg links vom Bach anfängt, den Bach nach etwa 20 m überquert und nachher geht es rechts vom Bach hoch bis zur Waldgrenze.
Oberhalb von der Waldgrenze gibt es viele Sträucher (Alpenrosen und Wachholder), welche das vorwärtskommen erschweren. Ich bin deshalb in oder direkt neben einem trockenen Bachbett aufgestiegen. Dies ist nicht der Alpbach, sondern ein namenloser Bach etwas rechts davon. Meist bin ich neben diesem Bachbett in gut gestuftem Gras aufgestiegen, und konnte somit die Sträucher vermeiden. Am Ende kommt man so direkt zum Hougrätli hoch.
Ab Hougrätli dann immer den Grat folgend bis zum Grosshorn Gipfel. Einzelne wenige Stellen knapp T3, aber meist T2. Das Wetter hielt sich besser als prognostisiert, und die Aussicht vom Gipfel war super!
Abstieg auf diesselbe Route.
Auf dieser Wanderung habe ich keine andere Personen angetroffen, ausser unten auf dem Fahrweg.
Für die genaue Route verweise ich auf die Wegpunkte, den GPS Track, und die Fotos.
Ausrüstung: Trailrunners (Mizuno Wave rider GTX) und Wanderstöcke.
Ich startete wie damals


Oberhalb von der Waldgrenze gibt es viele Sträucher (Alpenrosen und Wachholder), welche das vorwärtskommen erschweren. Ich bin deshalb in oder direkt neben einem trockenen Bachbett aufgestiegen. Dies ist nicht der Alpbach, sondern ein namenloser Bach etwas rechts davon. Meist bin ich neben diesem Bachbett in gut gestuftem Gras aufgestiegen, und konnte somit die Sträucher vermeiden. Am Ende kommt man so direkt zum Hougrätli hoch.
Ab Hougrätli dann immer den Grat folgend bis zum Grosshorn Gipfel. Einzelne wenige Stellen knapp T3, aber meist T2. Das Wetter hielt sich besser als prognostisiert, und die Aussicht vom Gipfel war super!
Abstieg auf diesselbe Route.
Auf dieser Wanderung habe ich keine andere Personen angetroffen, ausser unten auf dem Fahrweg.
Für die genaue Route verweise ich auf die Wegpunkte, den GPS Track, und die Fotos.
Ausrüstung: Trailrunners (Mizuno Wave rider GTX) und Wanderstöcke.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare