Breithorn...und wieder mal ein Instant Barbecue!
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieses Wochenende sollte es wieder einmal auf eine gemütlich-genüssliche Hochtour gehen und so machten wir uns zusammen mit
Alpinist, René und Pius auf ins schöne Wallis, um dort das allseits bekannte und beliebte Breithorn zu besteigen.
Nun, wenn man Breithorn hört, so denkt man meistens an nicht enden wollende Kolonnen von Menschen, die auf die verschiedenste Art und Weise auf diesen leicht zu ersteigenden 4000er gelangen wollen. Ein richtiger Touristengipfel eben..wenn man aber - so wie wir - früh losmarschieren kann, ist man vor dem grossen Ansturm auf dem Gipfel und kann das prächtige Panorama, welches sich einem auf dem Gipfel eröffnet, sogar noch alleine geniessen.
Aufstieg:
1. Tag: Trockener Steg - Gandegghütte
2. Tag: Klein Matterhorn - Breithornplateau - Breithorn Hauptgipfel - Breithorn Mittelgipfel
Abstieg:
Breithorn Mittelgipfel - P. 4076 - Breithornplateau - Klein Matterhorn
Verhältnisse:
Frühmorgens gefrorener Schnee und somit sehr gut zu begehen, einige wenige (sichtbare) Spalten beginnen sich so langsam zu öffnen, sind aber derzeit noch gut passierbar. In der Flanke zum Hauptgipfel kommt an einer Stelle ein wenig Blankeis hervor, welches aber noch gut zu passieren ist. Vom Haupt- zum Mittelgipfel gute Spur, welche aber im Tagesverlauf etwas aufweicht. Vorsicht also vor ausbrechenden Tritten. Achtung auch vor den Wächten auf dem Mittelgipfel; teilweise sind diese schon leicht angerissen. Schnee im Abstieg natürlich immer weicher, was das Gehen dann auch nicht einfacher macht. Ansonsten Prachtswetter mit angenehmen Temperaturen. Gerade richtig zum Grillieren auf einem 4000er....:-)
Hütte:
Die Gandegghütte ist wärmstens zu empfehlen! Freundliche Bewartung und gutes Essen in herrlich einfachem Ambiente. Weitere Infos hier http://www.holidaynet.ch/gandegghuette/
Fazit:
Und wieder einmal durften wir ein super Wochenende in unseren geliebten Bergen verbringen..Mensch, was willst du mehr?!

Nun, wenn man Breithorn hört, so denkt man meistens an nicht enden wollende Kolonnen von Menschen, die auf die verschiedenste Art und Weise auf diesen leicht zu ersteigenden 4000er gelangen wollen. Ein richtiger Touristengipfel eben..wenn man aber - so wie wir - früh losmarschieren kann, ist man vor dem grossen Ansturm auf dem Gipfel und kann das prächtige Panorama, welches sich einem auf dem Gipfel eröffnet, sogar noch alleine geniessen.
Aufstieg:
1. Tag: Trockener Steg - Gandegghütte
2. Tag: Klein Matterhorn - Breithornplateau - Breithorn Hauptgipfel - Breithorn Mittelgipfel
Abstieg:
Breithorn Mittelgipfel - P. 4076 - Breithornplateau - Klein Matterhorn
Verhältnisse:
Frühmorgens gefrorener Schnee und somit sehr gut zu begehen, einige wenige (sichtbare) Spalten beginnen sich so langsam zu öffnen, sind aber derzeit noch gut passierbar. In der Flanke zum Hauptgipfel kommt an einer Stelle ein wenig Blankeis hervor, welches aber noch gut zu passieren ist. Vom Haupt- zum Mittelgipfel gute Spur, welche aber im Tagesverlauf etwas aufweicht. Vorsicht also vor ausbrechenden Tritten. Achtung auch vor den Wächten auf dem Mittelgipfel; teilweise sind diese schon leicht angerissen. Schnee im Abstieg natürlich immer weicher, was das Gehen dann auch nicht einfacher macht. Ansonsten Prachtswetter mit angenehmen Temperaturen. Gerade richtig zum Grillieren auf einem 4000er....:-)
Hütte:
Die Gandegghütte ist wärmstens zu empfehlen! Freundliche Bewartung und gutes Essen in herrlich einfachem Ambiente. Weitere Infos hier http://www.holidaynet.ch/gandegghuette/
Fazit:
Und wieder einmal durften wir ein super Wochenende in unseren geliebten Bergen verbringen..Mensch, was willst du mehr?!
Communities: Wild Fondue, Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)