Lägerngrat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Lägern ist Baden's Hausberg und gehört zum Jurahöhenweg, der 1. Etappe. Ich habe schon viele schöne Bilder des Grates gesehen und es reizte mich schon lange dort mal hochzusteigen.
Wir parkten beim PP Rosequelle. Eigentlich kann man direkt von dort aus zum Schloss Schartenfels gehen, doch wir wollten von ganz unten hochsteigen und folgten deshalb der Hauptstrasse zum Museum um bei P279/295 die Treppe hochzusteigen.
Die eigentliche Grattour beginnt direkt beim Schloss Schartenfels bei P465. Viel gibt es nicht zu sagen, einfach dem Grat folgen. Und der Grat gefiel mir/uns sehr gut, gerade jetzt in der herbstlichen Kulisse.
An diesem Samstag schien die halbe Welt auf dem Lägerngrat unterwegs zu sein. Ich rechnete an einem Samstag mit weniger Personen, ich möchte gar nicht wissen wie es an einem sonnigen Sonntag dort oben aussieht.
Da der Grat eng ist, ist somit regelmässig sich schmal machen und warten angesagt um den Gegenverkehr durchzulassen.
Wir gingen bis zum Lägernsattel. Da wir erst am Mittag gestartet sind liessen wir offen, bis wo wir wandern und wo wir absteigen werden. Wir entschieden uns dann, denselben Weg bis zum Schloss Schartenfels zurückzugehen um nochmals den Grat zu geniessen.
Zurück beim Schloss nahmen wir dann aber den direkten Weg zum PP Rosequelle via P431.
Das war ein schöner Tag mit viel Sonne im Gesicht und frischer Luft. Das Herbstgewand steht der Lägern wirklich gut! Nun wartet die gesamte Überschreitung des Grates auf mich. :-)
Wir parkten beim PP Rosequelle. Eigentlich kann man direkt von dort aus zum Schloss Schartenfels gehen, doch wir wollten von ganz unten hochsteigen und folgten deshalb der Hauptstrasse zum Museum um bei P279/295 die Treppe hochzusteigen.
Die eigentliche Grattour beginnt direkt beim Schloss Schartenfels bei P465. Viel gibt es nicht zu sagen, einfach dem Grat folgen. Und der Grat gefiel mir/uns sehr gut, gerade jetzt in der herbstlichen Kulisse.
An diesem Samstag schien die halbe Welt auf dem Lägerngrat unterwegs zu sein. Ich rechnete an einem Samstag mit weniger Personen, ich möchte gar nicht wissen wie es an einem sonnigen Sonntag dort oben aussieht.
Da der Grat eng ist, ist somit regelmässig sich schmal machen und warten angesagt um den Gegenverkehr durchzulassen.
Wir gingen bis zum Lägernsattel. Da wir erst am Mittag gestartet sind liessen wir offen, bis wo wir wandern und wo wir absteigen werden. Wir entschieden uns dann, denselben Weg bis zum Schloss Schartenfels zurückzugehen um nochmals den Grat zu geniessen.
Zurück beim Schloss nahmen wir dann aber den direkten Weg zum PP Rosequelle via P431.
Das war ein schöner Tag mit viel Sonne im Gesicht und frischer Luft. Das Herbstgewand steht der Lägern wirklich gut! Nun wartet die gesamte Überschreitung des Grates auf mich. :-)
Tourengänger:
sniks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare