Mordstour (III) von H.
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mörderisch ist nur die Fahrt zum Bahnhof. Oberbettingen ist nur ein sogenannter Haltepunkt, der Zug hält auf Verlangen, Fahrscheine nur am Automaten. Trotz aller guter Vorsätze fahren wir zu spät los. Natürlich ist die Schranke runter, vor dem Bahnhof der jenseits der Schranke liegt. Wegweiser leiten zum 'Alten Bahnhof'- gibt es einen neuen, und warum ist er nicht ausgeschildert? Der Automat fordert abgezähltes Geld; in Rheinlandpfalz ist die Mitnahme von Fahrrädern kostenlos (Oberbettingen liegt in Rheinland Pfalz); in Nordrhein-Westfalen kostet es extra (Kall, unser Zielort, ist in NRW). Wieso gibt es zwei Bahnsteige, auf derselben Seite der einspurigen Strecke? Wie viele Fahrräder passen in den Regionalzug? Fragen für einen Meisterdetektiv.
In Kall bewegen wir uns auf bekanntem Nordeifel-Terrain. Wegen der Abwechslung nehmen wir die MTB Strecke von Gemünd nach Herhahn, und in Dreiborn beschließen wir, steil in das Tal des Püngelbaches und der Erkensruhr ab zu fahren - keine leichte Entscheidung, denn da muss man auf der anderen Seite wieder rauf. Nicht gerade mörderisch, aber deutlich fordernder als der bekannte Normalweg nach Kalterherberg.
Zurück zur Mordstour II
Zurück zur Mordstour I
In Kall bewegen wir uns auf bekanntem Nordeifel-Terrain. Wegen der Abwechslung nehmen wir die MTB Strecke von Gemünd nach Herhahn, und in Dreiborn beschließen wir, steil in das Tal des Püngelbaches und der Erkensruhr ab zu fahren - keine leichte Entscheidung, denn da muss man auf der anderen Seite wieder rauf. Nicht gerade mörderisch, aber deutlich fordernder als der bekannte Normalweg nach Kalterherberg.
Zurück zur Mordstour II
Zurück zur Mordstour I
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare