Kleiner Watzmann (2306m) - Alte Westwand (3+) und oberer Südwestgrat (4+)


Publiziert von Chiemgauer , 12. September 2020 um 22:07.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Berchtesgadener Alpen
Tour Datum:11 September 2020
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: IV (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1620 m
Abstieg: 1620 m
Strecke:21 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Startpunkt Hammerstiel
Kartennummer:Kompass Nr. 14

Oft daran vorbei und immer auf ein anderes Mal geschoben war es nun endlich so weit. Durch die Alte Westwand auf den Kleinen Watzmann. Beschreibungen gibt es ja einige daher fasse ich mich kurz und lasse die Bilder sprechen. Oben raus sollte es dann sogar noch eine kurzes Abenteuer werden, als wir naiv von einem einfachen Südwestgrat zum Gipfel ausgegangen sind.

 

Start in Hammerstiel und über die Benzinkurve ins Watzmannkar. Dort immer den linken Wegspuren folgend zu den Platten unter der Westwand wo sich der Einstieg befindet. Dort kann man auch schon das erste Band erkennen, dem von rechts nach links durch die Wand gefolgt wird. Etwas kraxln (Stellen 2+ bis 3-) etwas gehen beginnt es bevor eine schmales Band kurz abgestiegen werden muss (bei Nässe „die Hölle“). Danach 2m 3 rauf und weiter das Band nach oben bis zu einer kurzen Engstelle (3, großer Rucksack nervt hier etwas). Kurz darauf folgt auch schon die 3+ Unterbrechungsstelle. Drei alte und ein neuer Haken lassen hier aber komfortabel sichern und man könnte sich auch solo selbst sichern mit etwas längeren Bandschlingen. Spärlich mit Tritten, aber super Griffe lassen das ganze ohne größere Probleme lösen. Luftig ist es da aber schon ordentlich. Danach war es es mit den Schwierigkeiten und man kommt auf das breite Westwandband (1, 2 wenn man Schutt meidet und festen Fels sucht) das nach rechts weiter nach oben führt, bis über Schrofen (bis 2) zum Südwestgrat aufgestiegen wird. Hier kommen wir genau dort raus, wo von der anderen Seite vom Kriechband aufgestiegen wird. Die Rinne zum Vorgipfel kennen wir schon, also direkt am Südwestgrat weiter der aber noch mit eine klettergartenmäßigen abgesicherten (3 Haken auf etwa 5m bis 7m) Platte aufwartet. Zu Beginn 3 und auf dem letzten Meter soll es eine neue 4+ sein, aber auf alle Fälle eine herrliche Plattenkletterei. Danach einfach über den Vorgipfel zum Kleinen Watzmann.

Abstieg über Mooslahner und Grünstein.

 

Spaßige Kletterei mit bomben Fels (halt einiges an losen Zeug das stellenweise rumliegt) die mit Standplätzen und einiges an Zwischensicherungen abgesichert ist. Der Geübte dürfte aber den größten Teil des ersten Bandes (das zweite sowieso) ungesichert absolvieren können. Bei der Schlüsselstelle war ich ganz froh über das Seil (hätte sonst den Komfortbereich überschritten), der Rest ging gut ohne (die Engstelle vor der Schlüsselstelle ist aber auch ordentlich luftig und vielleicht ungesichert auch nicht jedermanns Sache).


Tourengänger: Chiemgauer


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Werner_Ki hat gesagt: Glückwunsch
Gesendet am 13. September 2020 um 10:25
da hast Du ja nix ausgelassen, die Westwand, den Grat und dann noch den schönen Übergang zum Mooslahner.
Tolle Sache!
Gruß aus dem Hohen Norden :)

Chiemgauer hat gesagt: RE:Glückwunsch
Gesendet am 13. September 2020 um 20:50
Danke Werner!
Gruß aus dem Tiefen Süden ;-)


Kommentar hinzufügen»