Panorama-Bike (Nr.2); in 5 Etappen von Schwyz bis Schwarzsee (Teil 2/3)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Panorama Bike zwischen Bodensee und Genfersee führt duch die bekanntenesten Voralpenlandschaften der Schweiz und bietet eindrückliche Bergpanoramen und viele schöne Aussichten über unzählige Seen.
Die Origianl-Tour (Schweiz Mobil Nr. 2: Panorama-Bike) führt von Rorschach bis Montreux, von welcher wir den Teil ab Zentralschweiz, das Berner Oberland bis Montreux wählten (...und leider infolge Unfall nach 5 Tagen kurz vor Schwarzsee abbrechen mussten...). Die Wegabschnitte im Osten sind technisch einfacher und lassen so ein "Einfahren" zu. Ab Schwyz führen die Bike-Routen über Voralpenpässe und Singletrails... ((aus unerklärlichen Gründen hat es mir leider einige Fotos beim "uploaden" auf den Kopf gestellt...danke für's Verständnis...))
Tag 1 / Schwyz - Gersau - Fähre n Beckenried - Giswil:
- Anreise zum Startpunkt mit ÖV
- 50km / 550Hm auf & 550Hm ab/ 4.5h (für den Teil Schwyz - Giswil wählten wir die Streckenführung Nr. 4)
- Strecke: Auf dieser Etappe geniesst man die Fähre von Giswil nach Beckenried, anschl. fährt man vorbei an schmucken Bauernhöfen nach Sarnen, Giswil
Tag 2 / Giswil - Kemmeribodenbad:
- 47km / 1800Hm auf & 1250Hm ab / 8h
- Strecke: Der lange Aufstieg auf der Panoramastrasse zum Glaubenbielenpass auf über 1600müM entschädigt mit der traumhaften Sicht über den Sarnersee. Am Fusse der Schrattenflue endet die Fahrt in Kemmeriboden..., die Belohnung eines echten Kemmeribodenmerängge lassen wir uns nicht entgehen...
Tag 3 / Kemmeribodenbad - Beatenberg:
- 40km / 1400Hm auf & 1180Hm ab / ca. 6.5h
- Strecke: Die Strecke startet mit einer steilen Schiebepassage auf einem steinigen Bergpfad, analog eines ausgewaschenen Bachbeetes...; weiter fahren wir über Hochmoorlandschaften mit lichten Tannenwäldern, alten Polenwegen, steile Schottterwege und kleine Alpstrassen.
Tag 4 / Beatenberg - Thun:
- 35km / 460Hm auf & 1120Hm ab / 4h
- Strecke: Im ständigen Auf und Ab geht's hoch über dem Thunersee weiter Richtung Westen. Bald zeigen sich auch die imposanten Berg Mönch, Eiger und Jungfrau (heute leider im Nebel und Regen versteckt...) bis wir in Beatenberg unseren nächsten Stopp einlegen.
Tag 5 / Thun - Schwarzsee (Kaiseretappe):
- 48km / 1750Hm auf & 1300Hm ab / 8,5h
- Strecke: Von der malerischen gelegenen Stadt Thun am gleichnamigen See geht es hoch in Richtung Gurniegelpass in die urtümliche Voralpenlandschaft des Gantrischgebietes. Aussichtsreiche Singletrails führen in die Freiburger Voralplen bis zum Schwarzsee...; leider endete unsere Tour auf dem Horbüelpass - ca. 10km vor dem Schwarzsee) infolge Sturz mit Sack, Pack und Bike von Jacky mit einem Kreuzbandriss...
((hier noch die 2 letzten Etappen, welche wir noch nachholen werden:
Schwarzsee - Gruyere: ca. 35km / 850Hm auf & 1100Hm ab / ca. 5h
Gruyere - Montreux (Königsetappe): ca. ca. 52km / 1900Hm auf & 2250Hm ab / ca. 8h))
FAZIT:
Eine herrliche, empfehlenswerte und fantastische Bike-Tour durch eine vielseitige Landschaft mit grosser Abwechslung, Schiebepassagen, Single-Trails und alles was das Biker-Herz verlangt. Wir haben unsere MTB aufgerüstet mit Thule-Gepäckträger auf welchen wir die handelsüblichen Velotaschen fixieren konnten.
Die Origianl-Tour (Schweiz Mobil Nr. 2: Panorama-Bike) führt von Rorschach bis Montreux, von welcher wir den Teil ab Zentralschweiz, das Berner Oberland bis Montreux wählten (...und leider infolge Unfall nach 5 Tagen kurz vor Schwarzsee abbrechen mussten...). Die Wegabschnitte im Osten sind technisch einfacher und lassen so ein "Einfahren" zu. Ab Schwyz führen die Bike-Routen über Voralpenpässe und Singletrails... ((aus unerklärlichen Gründen hat es mir leider einige Fotos beim "uploaden" auf den Kopf gestellt...danke für's Verständnis...))
Tag 1 / Schwyz - Gersau - Fähre n Beckenried - Giswil:
- Anreise zum Startpunkt mit ÖV
- 50km / 550Hm auf & 550Hm ab/ 4.5h (für den Teil Schwyz - Giswil wählten wir die Streckenführung Nr. 4)
- Strecke: Auf dieser Etappe geniesst man die Fähre von Giswil nach Beckenried, anschl. fährt man vorbei an schmucken Bauernhöfen nach Sarnen, Giswil
Tag 2 / Giswil - Kemmeribodenbad:
- 47km / 1800Hm auf & 1250Hm ab / 8h
- Strecke: Der lange Aufstieg auf der Panoramastrasse zum Glaubenbielenpass auf über 1600müM entschädigt mit der traumhaften Sicht über den Sarnersee. Am Fusse der Schrattenflue endet die Fahrt in Kemmeriboden..., die Belohnung eines echten Kemmeribodenmerängge lassen wir uns nicht entgehen...
Tag 3 / Kemmeribodenbad - Beatenberg:
- 40km / 1400Hm auf & 1180Hm ab / ca. 6.5h
- Strecke: Die Strecke startet mit einer steilen Schiebepassage auf einem steinigen Bergpfad, analog eines ausgewaschenen Bachbeetes...; weiter fahren wir über Hochmoorlandschaften mit lichten Tannenwäldern, alten Polenwegen, steile Schottterwege und kleine Alpstrassen.
Tag 4 / Beatenberg - Thun:
- 35km / 460Hm auf & 1120Hm ab / 4h
- Strecke: Im ständigen Auf und Ab geht's hoch über dem Thunersee weiter Richtung Westen. Bald zeigen sich auch die imposanten Berg Mönch, Eiger und Jungfrau (heute leider im Nebel und Regen versteckt...) bis wir in Beatenberg unseren nächsten Stopp einlegen.
Tag 5 / Thun - Schwarzsee (Kaiseretappe):
- 48km / 1750Hm auf & 1300Hm ab / 8,5h
- Strecke: Von der malerischen gelegenen Stadt Thun am gleichnamigen See geht es hoch in Richtung Gurniegelpass in die urtümliche Voralpenlandschaft des Gantrischgebietes. Aussichtsreiche Singletrails führen in die Freiburger Voralplen bis zum Schwarzsee...; leider endete unsere Tour auf dem Horbüelpass - ca. 10km vor dem Schwarzsee) infolge Sturz mit Sack, Pack und Bike von Jacky mit einem Kreuzbandriss...
((hier noch die 2 letzten Etappen, welche wir noch nachholen werden:
Schwarzsee - Gruyere: ca. 35km / 850Hm auf & 1100Hm ab / ca. 5h
Gruyere - Montreux (Königsetappe): ca. ca. 52km / 1900Hm auf & 2250Hm ab / ca. 8h))
FAZIT:
Eine herrliche, empfehlenswerte und fantastische Bike-Tour durch eine vielseitige Landschaft mit grosser Abwechslung, Schiebepassagen, Single-Trails und alles was das Biker-Herz verlangt. Wir haben unsere MTB aufgerüstet mit Thule-Gepäckträger auf welchen wir die handelsüblichen Velotaschen fixieren konnten.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare